Der längliche Herbstrettich Blauer Herbst und Winter hat eine violette Außenhaut und weißes Fleisch, 15-18 cm lang. Gute Lagerfähigkeit. Eine echte Rettich-Spezialität.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Raphanus sativus var. niger
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf: Bundrettich: 30-60 g/a; ca. 12 Korn pro laufenden Meter
Stückrettich: 30-60 g/a; 5-7 Korn pro laufenden Meter
Abstände: Bundrettich ca. 25 x 8 cm
Stückrettich ca. 25 x 20 cm
Hinweis: jeweils dichter säen und auf angegebene Abstände vereinzeln
Optimale Pflanzenanzahl: Bundrettich ca. 50 Pfl./m²
Rettiche brauchen einen leichten bis mittelschweren, lockeren Boden mit einer guten Wasserversorgung. Als Mittelzehrer ist Rettich sehr gut als Folgekultur nach Erbsen oder Bohnen anzubauen. Die Blätter werden gerne von Erdflöhen besucht. Abhilfe: Anbau unter Vlies oder durch regelmäßiges Hacken für eine feinkrümlige Bodenoberfläche sorgen.