Nachrichtenbrief für den Erwerbsgartenbau
Anmeldung zum Newsletter
Etwa 10 x im Jahr verschickt unser Erwerbsgarten-Beratungsteam einen kostenlosen Newsletter, den Nachrichtenbrief für den Erwerbsgartenbau, voll mit Tipps, Anbau- und Kulturinformationen.
Melden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos zu unserem Nachrichtenbrief an.
Aktuelle Ausgabe
November 2023
- Sorten-Neuheiten
- Weitere Änderungen für die kommende Saison
- Jungpflanzenanzucht
- Regionale Jungpflanzenanbieter
- Verstärkung im Erwerbsgartenbauberatungsteam
- Aktion zu Recht auf Gentechnikfreiheit
Bereits erschienene Nachrichtenbriefe für den Erwerbsgartenbau
September/Oktober 2023
- Diese Zwischenfrüchte können Sie jetzt noch aussäen
- Vermehrung von Kopfkohl
- Frühjahrsblüher und Pfingstrosen
- Jetzt noch unterschreiben: Glyphosat stoppen
Juli/August 2023
- Herbstknoblauch
- Wintersteckzwiebel
- Blattzichorien - Anbauzeiträume
- Bericht aus dem Fachbereich Züchtung
- Entwurf zur Deregulierung der neuen Gentechnik
- Unsere Telefonzeiten im August
Mai/Juni 2023
- Ökofeldtage 2023
- Sommersaatenliste
- Tipps für eine erfolgreiche Paprikakultur
- Stellenausschreibungen
- Gentechnikfreiheit! Postkartenaktion
April 2023
- Ziehpflanzen bei Lauch und Kohl
- Tag der offenen Tür am 29. April
- Kürbisse – Tipps zur Anzucht und Direktsaat
- Technische Saatgutformen
- Saatgut auf Keimfähigkeit prüfen
- Stellenausschreibungen
März 2023
- Neue Sorte: Rettich Rettmann
- Erdtopfpillen von Salaten
- Anbau von Schwarzwurzeln und Haferwurzeln
- Namensänderung Möhre Bonara
- Willkommenspaket für Azubis
- Jungpflanzen-Karte
- Freude schenken mit Saatgut
- Stellenausschreibung
Februar 2023
- Neue Sorten für die Saison 2023
- Gründüngung im geschützten Anbau
- Sortimentsentwicklung
- Steckzwiebeln und Knoblauch
- Verstärkung im Beratungsteam
Januar 2023
- Neue Sorten für die Saison 2023
- Hohenheimer Salatversuche: sehr gute Ergebnisse
- Steckzwiebeln und Knoblauch
- Empfehlungen für die Jungpflanzenproduktion
- Stellenangebote
Dezember 2022
- Vorstellung Neue Sorten
- Steckzwiebeln und Knoblauch bestellbar
- Regionale Jungpflanzenanbieter für den Erwerbsgartenbau
- Samenfeste veredelte Gurken vom Jungpflanzenbetrieb
- Inhaltsverzeichnis zur Preisliste
- Farewell und Willkommen: Vorstandswechsel
- Demo: Wir haben Agrarindustrie satt
November 2022
- Neue Sorten für die Saison 2023
- Katalog 2023/24: was ist anders?
- Jungpflanzen selber produzieren: Empfehlung zum Online-Seminar
- Mitmachen: Petition gegen Gentechnik
September/Oktober 2022
- Der Ökologische Tomatentag 2022
- Blumenzwiebeln und Pfingstrosen
- Kopfsalat Briweri – eine gute Sorte für frühe Sätze
- Öko-Züchtung: Ein Kurzfilm erklärt die Besonderheiten
Juli/August 2022
- Sortensichtungen - Knackerbsen, Auberginen und Tomaten
- Herbstknoblauch Thüla
- Wintergemüse
- Petition: Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen