Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?
Hier geht's zum Fachhandels-Zugang
Andere gewerbliche Kunden die z.B. Saatgut selbst abfüllen, wenden sich bitte mit ihrer Anfrage per E-Mail direkt an uns: info@bingenheimersaatgut.de.
Häufige Fragen
Sie wollen es ganz genau wissen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns unsere Kundinnen und Kunden stellen. Wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, können Sie sich natürlich auch direkt an uns wenden: Kontakt
Saatgut und Kennzeichnung
In unserem Online-Shop und auf unseren Portionstütchen finden Sie Tabellen und Tipps, die Ihnen die Erfahrungen unserer Experten in komprimierter Form an die Hand geben. In Einzelfällen unterscheiden sich die Angaben der Anbauzeiträume im Online-Shop und auf unseren Portionstütchen. Dies ist der Fall, wenn wir die allgemeinen Empfehlungen (gelten auch für den professionellen Gemüseanbau) speziell für die Anbaubedingungen im Hobbybereich angepasst haben.
Einen allgemeinen Anbaukalender zum Ausdrucken oder Abspeichern finden Sie hier: Aussaatkalender.
Saatgut ist ein sensibles Produkt und bedarf einer individuellen Verpackung je nach Pflanzengattung. Das Team der Bingenheimer Saatgut AG hat lange nach Lösungen für das sinnvolle Verpacken des kostbaren Saatguts gesucht. Mehr Details über die unterschiedlichen Verpackungen und die verwendeten Materialien finden Sie hier.
Empfehlungen zur optimalen Lagerung bei Ihnen Zuhause finden Sie unter folgendem Link: Tipps zur Saatgutlagerung.
Die samenfesten Sorten in unserem Sortiment sind besonders auf die speziellen Bedürfnisse des ökologischen Landbaus ausgerichtet. Das bedeutet, dass sie auf die begrenzte Verfügbarkeit von Nährstoffen angepasst sind, da sie ohne synthetische Düngemittel auskommen müssen. Außerdem sind sie widerstandfähiger gegenüber Schädlingen und Pflanzenkrankheiten, da im ökologischen Landbau keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel erlaubt sind. Bei der Aufnahme von Neuzüchtungen achten wir außerdem darauf, dass die Sorten wohlschmeckend und bekömmlich sind und eine hohe Ernährungsqualität aufweisen.
Aus dem Saatgut samenfester Sorten wachsen immer wieder die gleichen Pflanzen, d. h. typische Eigenschaften und Merkmale bleiben in den nächsten Generationen erhalten. Für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ist es ein schöner Nebeneffekt, dass sie eigenes Saatgut gewinnen und wieder verwenden können. Für Landwirte und Landwirtinnen, Gärtnerinnen und Gärtner und insbesondere für uns als Gesellschaft aber hat dieser Effekt eine viel größere Bedeutung: Sorten sind Kulturgut - sie sollten weder durch Hybridisierung noch durch Patente zum Privateigentum werden. Denn sonst wäre ihre Weiterentwicklung als Kulturgut nicht möglich. Samenfeste Sorten entstehen auf dem Acker und nicht im Labor! Sie entsprechen dem Bild, das wir von konsequent ökologischer Landwirtschaft haben.
Normalsaatgut: Das Saatgut wird gereinigt und geprüft, es entspricht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus unseren internen Qualitätsmaßstäben.
Präzisionssaatgut: Das Saatgut hat eine höhere Keimfähigkeit und Triebkraft als das Normalsaatgut. Die Mindestkeimfähigkeit des Präzisionssaatguts ist artspezifisch festgelegt.
Kalibriertes Saatgut: Das Saatgut wird in verschiedene Korngrößen sortiert, für eine präzise Einzelkornsaat
(Small, Medium, Large-Kaliber).
Pillen: Das Saatgut wird mit einem Hüllmaterial (u. a. Ton) umgeben, so erhält jedes Korn die gleiche Form und Größe, geeignetfür die Einzelkornsaat. Die Hüllmasse ist selbstverständlich frei von Pflanzenschutzmitteln und entspricht der EU-VO 834/2007.
Geprimte Erdtopfpillen: Pillen (s. o.) mit keimaktiviertem Saatgut für den schnelleren einheitlichen Aufgang nach der Saat.
Saatrollen/Platten/Scheiben/Bänder: Hier wird das Saatgut in definierten Abständen zwischen zwei Spezialpapieren abgelegt.
Portionstüte: Von jeder Sorte gibt es für den Hausgarten passende Portionstüten. Abgefüllt wird nicht-kalibriertes Saatgut.Der Inhalt reicht für den gängigen Hobbygartenbedarf.
Auf unseren Samentüten finden Sie kein Mindesthaltbarkeitsdatum, da die Verwendbarkeit von Saatgut nicht beschränkt ist. Denn abhängig von der Pflanzenart und der Lagerung können Saaten ihre Vitalität innerhalb weniger Monate verlieren oder über Jahrzehnte hin aufrechterhalten. Die Keimfähigkeit der meisten von uns vertriebenen Gemüsesaaten liegt bei sachgemäßer Lagerung noch nach Jahren über dem gesetzlichen Standard. (Tipps zur richtigen Lagerung finden Sie hier: Saatgut optimal lagern.)
Was Sie auf jeder unserer Saatguttüte finden, ist die Partienummer. Mit Hilfe dieser Nummer können wir das Saatgut lückenlos bis zum Vermehrer zurückverfolgen. Alle Partien, die wir in unserem Sortiment führen, werden regelmäßig in unserer Saatgut-Diagnostik auf ihre Qualität und Keimfähigkeit geprüft. Sie können mit der Partienummer unser aktuelles Ergebnis jederzeit online abrufen: Keimfähigkeit überprüfen.
Bei sachgemäßer Lagerung Ihres Saatguts bietet Ihnen dieses Ergebnis einen viel besseren Anhaltspunkt zur Keimfähigkeit als ein wenig aussagefähiges, in manchen Fällen sogar irreführendes Mindesthaltbarkeitsdatum. Denn uns ist eines besonders wichtig: Sie sollen mit unseren Saaten den gewünschten Anbau-Erfolg erzielen und Freude an den Pflanzen und deren Erzeugnissen haben.
Kauf und Bestellung
Die Preisunterschiede zwischen Katalog und Onlineshop ergeben sich daraus, dass wir im Katalog Nettopreise ohne Umsatzsteuer angeben. Dies kommt daher, dass wir nur einen Katalog für alle Kunden drucken. Auch wenn wir unser Sortiment für Hobbygärtner_innen immer weiter ausbauen, ist es in erster Linie auf den Erwerbsgartenbau ausgerichtet. Daher stehen im Katalog die Nettopreise.
Unser Onlineshop bietet dagegen die Möglichkeit, zwischen Hobbygarten und Erwerbsgärtnerei zu wählen, so dass hier automatisch die passenden Preise mit bzw. ohne Umsatzsteuer angezeigt werden. Beim Katalog arbeiten wir bei jeder neuen Auflage daran, ihn auch für unsere Hobbygarten-Kundinnen und Kunden noch attraktiver zu gestalten und zugleich den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Sie haben die Möglichkeit Ihre Bestellung innerhalb der gesetzlichen Frist per E-Mail oder per Telefon zu stornieren. Beachten Sie dazu bitte unsere Widerrufsbelehrung.
Vorkasse-Bezahlarten wie PayPal werden vom System nur angeboten, wenn alle Artikel aus Ihrer Bestellung sofort lieferbar sind und versendet werden können. Wenn einzelne Artikel zum Zeitpunkt der Bestellung nicht sofort lieferbar sind, bieten wir keine Vorkassen-Zahlung an. Dies geschieht, damit bei eventuellen Ausfällen bzw. kurzfristiger Nicht-Lieferbarkeit keine umfangreichen Rückerstattungen erforderlich sind.
Bankverbindungen:
GLS Gemeinschaftsbank eG
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE90 4306 0967 6003 9273 00
Sparkasse Oberhessen
BIC: HELADEF1FRI
IBAN: DE82 5185 0079 0086 0016 08
Nachträgliches Ändern der Bezahlart: Wir haben nicht die Möglichkeit, in einem erteilten Auftrag die gewählte Zahlungsart zu ändern. Das heißt, wenn Sie Ihre Bestellung mit Bezahlart 'auf Rechnung' abgeschickt haben, können wir sie nicht nachträglich auf PayPal oder Kreditkarte ändern.
Versand und Lieferung
Unsere Versand- und Verpackungspauschale setzt sich aus den Kosten für Auftragsbearbeitung, Verwaltung, Verpackung und Fracht zusammen. Viele Unternehmen kompensieren diese Kosten, durch die Vorgabe einer Mindestbestellmenge. Davon sehen wir ab. Eine detaillierte Auflistung unserer Versandkosten finden Sie hier. Pflanzgut wie Steckzwiebeln, Knoblauch, Pfingstrosen, Blumenzwiebeln und Jungpflanzen kann aufgrund seiner Feuchtigkeit nicht zusammen mit Saatgut versandt werden. Deshalb gelten Pflanzgutbestellungen jeweils als gesonderter Auftrag, zzgl. Versandkosten. Durch unser wachsendes Portionstüten-Sortiment in Naturkostläden bieten wir unseren Kunden zunehmend die Alternative, unser Saatgut auch lokal und versandkostenfrei deutschlandweit zu beziehen.
Für alle Saatgut-Bestellungen, die über unseren Onlineshop eingehen, berechnen wir ab einer Bestellsumme von 45 Euro und Versand innerhalb Deutschlands keine Versandkosten. Wenn Sie jedoch das Saatgut mit unterschiedlichen Lieferzeiten jeweils zum schnellstmöglichen Zeitpunkt zugeschickt haben möchten (Teillieferungen), wird die Versand- und Verpackungskostenpauschale für jede Lieferung separat erhoben. Für Pflanzgut aller Art werden immer Versandkosten berechnet – es ist von der Berechnung der Bestellsumme ausgeschlossen.
Beachten Sie bitte: Lieferungen außerhalb Deutschlands benötigen häufig ein Pflanzenschutzzeugnis, das der Sendung beigelegt werden muss. Für die Ausstellung berechnen wir 22 €. Dazu kommen die Versandkosten, je nach Größe der Sendung. Eine detaillierte Auflistung unserer Versandkosten finden Sie hier: Versand
Infos zu den Lieferzeiten finden Sie bei den jeweiligen Artikeln. Neben den Artikeln finden Sie farbige Punkte. Grün: Ware ist versandfertig; Gelb: Lieferfrist in der Regel 5 - 10 Tage oder es handelt sich um Vorbestellartikel mit jeweils eigener Lieferzeit-Angabe; Rot: Momentan nicht lieferbar.
Bitte beachten Sie, dass es bei den beschriebenen Lieferzeiten saisonbedingt zu Abweichungen kommen kann. Hier finden Sie die aktuellen Versandinformationen.
So können Sie unsere Arbeit unterstützen und sich schneller an Ihrer Aussaat erfreuen:
- Bestellen Sie hier im Onlineshop! Bestellungen per E-Mail, Fax oder Telefon nehmen wesentlich mehr Zeit bei der Bearbeitung in Anspruch.
- Haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei eingegangenen Bestellungen Artikel nicht ändern, hinzufügen oder löschen können.
- Sie erhalten per E-Mail eine Versandbenachrichtigung, wenn Ihre Bestellung hier im Haus fertig bearbeitet wurde. Kleinere Bestellungen werden per Briefpost verschickt und können nicht nachverfolgt werden. Bei größeren Bestellungen ist in der Versandbenachrichtigung ein Link zur Sendungsverfolgung hinterlegt.
- Wir bitten Sie, von Rückfragen zu Ihrem Bestellstatus und ähnliche Anfragen abzusehen, da die Bearbeitung Ihrer Anfragen die Bearbeitung Ihrer Bestellungen noch weiter verzögert.
- Informieren Sie sich eigenständig über:
- die Zustellung und Einschränkungen der Versanddienstleister (hier finden Sie die gleichen Informationen, auf welche auch unser Service-Team zugreift):
- und die Vereinbarung von Abstellorten