Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?
Hier geht's zum Fachhandels-Zugang
Andere gewerbliche Kunden die z.B. Saatgut selbst abfüllen, wenden sich bitte mit ihrer Anfrage per E-Mail direkt an uns: info@bingenheimersaatgut.de.
GARTEN-Nachrichten
Anmeldung zum Newsletter
Ungefähr alle fünf Wochen verschickt unser Hausgartenteam einen kostenlosen Newsletter, die GARTEN-Nachrichten für Hausgärtner:innen, voll mit inspirierenden Ideen für Ihren Garten und spannenden Hintergrundinformationen. Saisonal passend reichen die Themen von Möglichkeiten zum geschützten Anbau im Frühjahr über Tipps zum Gärtnern auf dem Balkon bis hin zu Ideen zur Pflanzung von Blumenzwiebeln. Natürlich stellen wir auch immer wieder Sorten-Neuheiten sowie bewährte Lieblingssorten vor und geben Einblicke hinter die Kulissen in Bingenheim.
Melden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos zu unseren GARTEN-Nachrichten an.
Die aktuelle Ausgabe
April 2023
- Das Versuchswesen
- Der vielseitige Bush Delicata Kürbis
- Phänologie im Hobbygarten
- Kultursaatzüchterin Ute Kirchgaesser
- Tag der offenen Tür
Bereits erschienene GARTEN-Nachrichten für den Hobbygarten
März 2023
- Zuwachs im Marketingteam
- Dahlien und Gladiolen
- Jetzt Ostergras säen
- Schattengemüse
- Jungpflanzen aus Bingenheimer Saatgut regional einkaufen
Februar 2023
- Wie kommt das Saatgut in den Laden?
- Die Kleine Garten-Bande
- Hochbeetgärtnern mit Kindern
- Einladung zum Tag der offenen Tür am 29. April
Die Abbildung stammt aus dem Buch
Das unglaubliche Hochbeet © Ruth Veres
GARTEN-Nachrichten – Februar 2023
Januar 2023
- Hinter den Kulissen: Sortimentsentwicklung
- Weitere neue Sorten für den Hobbygarten
- Beetplanung mit System: Die Dreifelderwirtschaft
- Broschüre zur ökologischen Pflanzenzüchtung
- Jungpflanzenvielfalt vom Demeterhof Funk
Dezember 2022
- Wechsel in der Geschäftsleitung – Vorstellung Dr. Martin Timmermann
- Der Saatgutkatalog 2023/2024 mit neuen Sorten
- Bio-Leitlinien für Hobbygärten
- Das Initiativkreis-Wintertreffen in Bingenheim
- Neue Telefonzeiten
November 2022
- Abschied von Gebhard Rossmanith
- Gärtnerische Ideen für Weihnachtsgeschenke
- Frost im Gemüsegarten: nur die Harten bleiben im Garten
- Jetzt noch unterschreiben: Keine neue Gentechnik in unserem Essen
- 20 % Rabatt auf Blumenzwiebeln
Oktober 2022
- Erntedank in Bingenheim: Anlieferung der neuen Saatguternte
- Lieblingsblume unserer Kollegin Daniela: Die Pfingstrose
- Unser Gestaltungstipp: Wintergäste im Garten
- Unser Filmtipp: „Wo beginnt Bio bei dir?“
- Blumenzwiebeln: Jetzt noch bestellen!
August 2022
- Neues aus den Niederlanden: Blumenzwiebeln
- Stinsenpflanzen: Die kleinen Wilden machen sich breit
- Bunte Blumenzwiebeltöpfe: die Lasagne-Technik
- bioverita: Bio von Anfang an!
- #saatgutaktiv: Saatguternte
Juli 2022
- Saatgutvermehrung: Einsatz für die Ernten von morgen
- Sommersaatenliste: Lücken im Beet jetzt schließen
- Wintergärtnern: Frostfeste Gemüseideen
- Petition: Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik
- Unsere Telefonzeiten in den Sommerferien
Mai 2022
- creative design: Von Ideen, Wünschen und Kräutergärten
- it´s teatime: Die Teekräuter Box
- Duftkräuter im Beet
- #saatgutaktiv: Auspflanzen der Tomatenpflanzen
- Info zur Keimfähigkeit der Saatgutproben im Katalog
April 2022
- Wie die Sorten zu Ihren Namen kommen
- Die neue Gewürzgurke „Liefje“ im Portrait
- Essbare Blüten: Von der Zier- zur Genusspflanze
- Patente auf Saatgut stoppen!
- Für Sie gelistet: Jungpflanzen aus Bingenheimer Saatgut regional einkaufen
März 2022
- Unsere neue Fotografin: Annette und der Krokus
- Dahlien und Gladiolen
- Startschuss #saatgutaktiv: Tomatenaussaat
- Wir stellen vor: unser GARTEN-Blog
- Das Gartenmobil kommt!
Februar 2022
- Hinter den Kulissen: die maschinelle Abfüllung
- Beliebte Jungpflanzen-Sets
- Balkongärtnern Spezial
Züchter:innenportrait Christina Henatsch
Januar 2022
- Hinter den Kulissen: das Marketing
- Neue Sorten fürs neue Gartenjahr
- Gemüsegärten neu gedacht: Kreative Beetplanung
- Gemeinsamer Einsatz für die Agrarwende