Mein Saatgut auf Keimfähigkeit prüfen
Mit folgendem Suchfenster bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Keimfähigkeit Ihres gekauften Saatgutes zu überprüfen. Solange wir die Partien im Sortiment führen, testen wir die Keimfähigkeit regelmäßig.
Geben Sie bitte in folgendes Eingabefenster die 5-6-stellige (_ _ _ _ _) Partienummer ein, die auf der Rückseite oder auf dem Etikett der Saatguttüte angegeben ist. (Handelt es sich um kalibriertes oder pilliertes Saatgut, tragen Sie nach der 5-6-stelligen Zahl noch den entsprechenden Buchstaben mit ein [S, M, L bzw. E]) Bei Portionstüten bitte keinen Buchstaben in das Eingabefeld schreiben.
Bitte beachten Sie: Beim Saatgut, das Sie direkt bei uns bestellen, sind in der Regel die aktuellen Keimfähigkeiten mit auf der Packung angegeben. Diese garantieren wir zu dem Zeitpunkt, an dem wir das Saatgut an Sie versenden.Bitte geben Sie die Partienummer ein, die auf der Rückseite der Portionstüte angegeben ist:
Partienummer suchen
Hinweis
Die Angabe der Partienummer ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie ermöglicht uns eine lückenlose Rückverfolgbarkeit des Saatgutes bis zum Vermehrer. Der Buchstabe bei der Partienummer verrät Ihnen, in welchem Jahr das Saatgut bei uns im Haus abgefüllt wurde. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, wo Sie den Buchstaben finden und was die weiteren Angaben auf den Tüten bedeuten.
Buchstabenverschlüsselung der letzten Abfülljahre:
W: 2023/2024
B: 2022/2023
G: 2021/2022
A: 2020/2021
Z: 2019/2020
R: 2018/2019
O: 2017/2018
L: 2016/2017