Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen

Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

Für Lieferung an gewerbliche Wiederverkäufer gelten ergänzende Bestimmungen.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

Wir beliefern Kunden nicht, wenn diese fremdenfeindliche, völkische oder gewaltverherrlichende Ansichten vertreten. Wir machen dann von unserem, vom Grundgesetz geschützten, Recht der negativen Vertragsfreiheit Gebrauch.

Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Bingenheimer Saatgut AG.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.

Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen an, indem

• wir eine Annahmeerklärung in separater E-Mail abgeben oder
• gegebenenfalls die Zahlungstransaktion durch unseren Dienstleister oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt wird. Der Durchführungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewählten Zahlungsart (s. unter „Bezahlung“).

Die für Sie relevante Alternative richtet sich danach, welches der aufgezählten Ereignisse als erstes eintritt.

Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch und Englisch.

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

Lieferbedingungen

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

Wir liefern nur im Versandweg. Die Option zur Selbstabholung der Ware ist über den Bestellprozess des Online-Shops nicht möglich. Wenn Sie dies wünschen, nehmen Sie bitte per E-Mail (info@bingenheimersaatgut.de) Kontakt mit uns auf.

Postboxen und c/o Adressen können wir als Rechnungsadresse nicht akzeptieren. Als Lieferadresse sind sie jedoch möglich.

Verwendung

Alle angebotenen Saaten sind nicht zum Verzehr geeignet. Die Saaten, außer Kresse, sind auch nicht für die Erzeugung von Keimsprossen geeignet, insbesondere wenn Spross und Samen als Einheit verzehrt werden. Kresse und Gerste für das Produkt „Smoothie-Gras“ werden von einem Labor mikrobiologisch untersucht.

Auslandsbestellungen

Bestellungen in unserem Online-Shop können nur von Kunden aus der Europäischen Union und der EFTA-Länder getätigt werden.

Seit dem 01.07.2022 wenden wir bei EU-Bestellungen in unserem Online-Shop das One-Stop-Shop-Verfahren an: Bei diesem Verfahren führen wir quartalsweise die Steuern an das Bundeszentralamt für Steuern ab. Innerhalb der EU kann es je nach Lieferland zu unterschiedlichen Brutto-Preisen kommen, da sich die jeweiligen Steuersätze an den entsprechenden Lieferländern orientieren.

Gewerbliche Kunden aus der EU (ohne BRD) müssen bei der Bestellung ihre UST-ID-Nr. angeben. Falls keine mitgeteilt wird, berechnen wir die Umsatzsteuer mit dem jeweiligen Steuersatz des entsprechenden Lieferlandes. Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen an Kunden mit einer UST-ID-Nummer sind wir gesetzlich verpflichtet, einen Nachweis der Verbringung unserer Produkte zu erbringen. Der Kunde verpflichtet sich mit der verbindlichen Bestellung, die von uns verschickte Gelangensbestätigung auszufüllen und zurück zu senden. Entstehen dem Verkäufer zusätzliche Kosten für Versand oder Ausfuhr, werden diese in Rechnung gestellt.

Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Kreditkarte

Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

PayPal

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kund:innen weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

Rechnung

Der Rechnungsbetrag ist 7 Tage nach Erhalt der Rechnung und der Ware per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto fällig. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten. Bei Neukunden behalten wir uns ab 200 € Warenwert eine Vorauskasse vor.

Bankverbindungen:

GLS Gemeinschaftsbank eG
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE90 4306 0967 6003 9273 00

Sparkasse Oberhessen
BIC: HELADEF1FRI
IBAN: DE82 5185 0079 0086 0016 08

Liegen besondere Gründe vor (z. B. Insolvenzbekanntmachung, verzögerte Zahlungen in der Vergangenheit) sind wir berechtigt, eine Vorauskasse bei Bestandskund:innen zu verlangen.

Bitte beachten Sie: Die Bezahloptionen, die sofort Ihr Konto belasten (Kreditkarte, Paypal) werden zur Bezahlung nur dann angeboten, wenn die bestellte Ware sofort versandfertig zur Verfügung steht, also mit einem grünen Punkt gekennzeichnet ist. Produkte mit längerer Lieferzeit werden nur zum Kauf auf Rechnung angeboten und sobald die Ware verfügbar ist zeitgleich mit dieser verschickt.

Bitte beachten Sie zudem, dass nicht von allen Ländern mit allen Bezahlmethoden bezahlt werden kann. Achten Sie in Ihrem Checkout-Prozess auf die angebotenen Bezahlmöglichkeiten.

Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

Gewährleistung und Garantien

Mängelhaftungsrecht

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Die nachstehenden in diesen AGB aufgeführten Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
• im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Die Sortenbeschreibungen gelten nicht als Garantie. Alle vom Verkäufer erteilten Qualitätsangaben insbesondere zu Keimfähigkeit, technische und genetische Reinheit sowie Saatgutgesundheit beruhen auf eigenen Tests. Die erteilten Qualitätsangaben geben nur die Ergebnisse beim Verkäufer zum Zeitpunkt der Durchführung der Tests und für die gegebenen Testbedingungen an. Eine direkte Beziehung zwischen den erteilten Angaben und den Ergebnissen beim Käufer kann nicht vorausgesetzt werden. Das Ergebnis ist unter anderem von Standort, Anbaumethoden und/oder klimatischen Bedingungen abhängig. Diese Produktinformationen enthalten weder ausdrückliche noch stillschweigende Vereinbarungen zur konkreten Beschaffenheit des Saatguts. Angaben zu Resistenzen beziehen sich auf die Angaben gemäß der offiziellen Sortenbeschreibung. Sie gelten nicht als Garantie.

Soweit wir zur Leistung von Schadensersatz verpflichtet sind, ist die Haftung gegenüber Unternehmern auf den Warenwert des Saatgutes beschränkt.

Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).

Beschränkungen gegenüber Unternehmern

Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang.

Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.

Regelungen gegenüber Kaufleuten

Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

 

Garantien und Kundendienst

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen Montag bis Donnerstag von 9:00 - 16:00 Uhr und Freitag von 9:00 - 13:30 Uhr unter der Telefonnummer 06035 1899-0 sowie per E-Mail unter info@bingenheimersaatgut.de.

 

Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

Verhaltenskodex

Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:

Trusted Shops Qualitätskriterien:

https://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil des Vertrages zwischen uns.

https://www.bingenheimersaatgut.de/de/datenschutz

Weitere Verbraucherinformationen

Weitere Verbaucherinformationen finden Sie hier.

Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.