Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?
Hier geht's zum Fachhandels-Zugang
Andere gewerbliche Wiederverkäufer, die z. B. Saatgut selbst abfüllen, wenden sich bitte mit ihrer Anfrage per E-Mail oder per Telefon direkt an uns: +49 (0) 6035 1899-0.
Pressekontakt
Informationen, Bildmaterial oder eine ausführliche Pressemappe erhalten Sie unter:
Telefon: +49 (0) 6035 1899-0
E-Mail: presse@bingenheimersaatgut.de
Ansprechpartnerin für Pressevertreter:
Frau Petra Boie (Vorstand)
Pressemitteilungen
- Ökologische Zukunft statt Freibrief für Gentechnik in der Landwirtschaft (11.02.2020)
- Diskussionsrunde mit Anton Hofreiter und Vortrag von Christine von Weizsäcker (22.01.2020)
- Tomate „Friday“-Saatgut für den Klimaschutz (14.01.2020)
- Erfolgreiches Initiativkreistreffen bei der Bingenheimer Saatgut AG im Winter 2019 (22.-24.11.2019)
- Öko-Züchtung und samenfeste Sorten begeistern Bio-Gemüsegärtner_innen beim Züchtungs- und Sortentag in Belgien (07.08.2019)
- Ökozüchtung als Alternative zu Gentechnik, Patenten und falschen Versprechungen (12.02.2019)
- Neue Impulse für Ökozüchtung und Naturkostfachhandel (03.08.2018)
- Gentechnikfreiheit der ökologischen Saatguterzeugung, Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft sichern (01.08.2018)
- Ein starker Auftakt für einen eigenständigen Ökolandbau - BioFach 2018 (12.02.2018)
- KEEPING GMOs OUT OF FOOD PROJECT – tagt bei der Bingenheimer Saatgut AG (07.07.2017)
- „Wo bleibt der Aufschrei?“ - Pressemitteilung zur BioFach 2017 (13.02.2017)
- Züchtungs- und Sortentage zur Weiterentwicklung der ökologischen Saatgutarbeit (16.09.2016)
- Keine Gentechnik für Biolandbau (14.04.2016)
- 1. Platz: Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau des BMEL würdigt biodynamische Gemüsezüchtung (22.1.2015)