Hirschhornwegerich
Hirschhornwegerich ist eine rosettenfömige, 20-30 cm hohe Salatpflanze. Langsame Anfangsentwicklung, später wüchsig und sehr gesund mit sehr hohen Erträgen. Mehrfacher Schnitt möglich, sehr frosthart. Pflanzung empfohlen. Als Ergänzung von Baby-Leaf-Mischungen gut geeignet. Würziger, angenehm säuerlicher, schwach salziger Geschmack.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Direktsaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Artspezifische Anbauhinweise
Keimtemperatur zur Anzucht: ca. 15 °CAbstände: ca. 30 x 10 cmOptimale Pflanzenanzahl: 330-400 Pfl./m²; ca. 33 EPT/m² mit 10-12 Korn/4er-EPTSaattiefe: 1-2 cm
vermehrt von

De Beersche Hoeve
Der Demeter-Betrieb De Beersche Hoeve ist ein Vermehrungs- und Züchtungsbetrieb auf Gut Baest im Süden der Niederlande. Ein ehemaliges Klostergut, dass schon seit 800 Jahren bewirtschaftet wird.

Gewusst wie!
Wir empfehlen den Hirschhornwegerich auf der Fensterbank vorzuziehen und ein Auspflanzen erst, wenn die Pflanzen eine Höhe von etwa 5 cm erreicht haben. Die Pflanzen sind mehrjährig, ausgesprochen winterfest und samen reichlich aus. Deshalb die Blütenstände vor der Fruchtreife besser abschneiden.
Ausführliche Informationen zum Anbau von Salat finden Sie in unserem Pflanzensteckbrief Salat.
Ausführliche Informationen zum Anbau von Baby-Leaf finden Sie in unserem Pflanzensteckbrief Baby-Leaf.