Der Winterling ist einer der allerersten Frühlingsblüher! Es ist nicht selten, dass er seine butterblumengelben Blüten bereits im Spätwinter öffnet. Er verwildert sehr leicht, am liebsten am Gehölzrand, und ist die erste Nektarquelle des Jahres.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
Blüte
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften
Typ : WinterlingBlütenfarbe: gelbBlumenhöhe: 10 cmVerwendung Blumenzwiebeln: Für Topf geeignet, Insekten- & Bienenweide, VerwilderndBotanischer Name: Eranthis cilicica
vermehrt von
Annelies Timmerman / Ecobulbs ’t Keerpunt
Wir beziehen unsere Blumenzwiebeln seit vielen Jahren von Ecobulbs ’t Keerpunt. Der Betrieb von Annelies Timmerman liegt inmitten der holländischen Tulpenfelder zwischen Ijsselmeer und Nordsee. Seit 2001 beweist sie dort, dass die Blumenzwiebelvermehrung ökologisch möglich ist, ohne den sonst in den Niederlanden üblichen hohen Einsatz von chemischen Pestiziden und Kunstdüngern. Inzwischen wird die Blumenzwiebelvermehrung von Sohn Koen Timmerman verantwortet, während sich Annelies um den Bio-Blumenzwiebelhandel „Ecobulbs ’t Keerpunt“ kümmert.