Akelei
Zauberhafte Mischung mit mehrfarbigen Blüten in blau, violett, rot, rosa und weiß. Die Akelei ist eine unserer schönsten heimischen Wildpflanzen und gehört zu den klassischen Bauerngartenblumen. Im Garten verhält sie sich anspruchslos, versamt sehr gerne und lässt sich somit leicht verwildern. Sie ist zum Schnitt geeignet und wird gerne von Hummeln angeflogen. Besonders für den Schnittblumenanbau empfohlen.Zauberhafte Mischung mit mehrfarbigen Blüten in blau, violett, rot, rosa und weiß. Die Akelei ist eine unserer schönsten heimischen Wildpflanzen und gehört zu den klassischen Bauerngartenblumen. Im Garten verhält sie sich anspruchslos, versamt sehr gerne und lässt sich somit leicht verwildern. Sie ist zum Schnitt geeignet und wird gerne von Hummeln angeflogen.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voranzucht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blüte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Aquilegia vulgarisBlütenfarbe: blau, rosa, rot, violett, weißVegetationsdauer: StaudeVerwendung Blumen und Kräuter: Balkon/Gefäße, Insekten- & Bienenweide, SchnittblumeHöhe (in cm): 60-80
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 3Pflanzabstand (cm): 30 x 30Saattiefe (cm): Lichtkeimer
vermehrt von
Sativa Rheinau


Sonja Lange
Der Betrieb von Sonja Lange vermehrt Saatgut und züchtet auf biologisch-dynamischer Grundlage und ist in Lindewerra im Werratal im westlichen Mitteldeutschland gelegen.

Gewusst wie!
Der beste Zeitpunkt für das Schneiden von Schnittblumen ist im Sommer früh morgens. Die Blüten sollten noch nicht ganz geöffnet sein und die Stiele sollen, wenn möglich schräg angeschnitten werden. Bienen, Hummeln und Co. sind verantwortlich für gesundes Gemüse, schöne Beeren und knackige Früchte. Bei der Direktsaat darauf achten, nicht zu viel Saatgut in das Pflanzgefäß zu säen. Einfacher ist es, die Blumen vorzuziehen und in die Balkonkästen oder Blumentöpfe zu pikieren.