Die Atlasblume, auch Sommerazalee genannt, zählt zu den Nachtkerzengewächsen. Die prachtvollen Blüten im Farbspektrum von Weiß über Rosa bis hin zu kräftigem Purpur erinnern an Azaleen. Für sonnige und halbschattige Lagen. Die dankbare und ausdauernde Sommerblume findet sich oft in alten Bauern- und Schrebergärten und ist als Schnittblume bestens geeignet.
Gewusst wie!
Die Atlasblume (Godetia grandiflora) eignet sich besonders gut als Schnittblume. Für diese Verwendung die Stiele im Sommer früh morgens schneiden. Die Blüten sollten noch nicht ganz geöffnet sein und die Stiele, wenn möglich, schräg angeschnitten werden. Bei Direktsaat darauf achten, nicht zu viel Saatgut in das Pflanzgefäß zu säen. Einfacher ist es, die Atlasblume vorzuziehen und in die Balkonkästen oder Blumentöpfe zu pikieren.