Der buschig wachsende Doldenblütler ist eine alte Bauerngarten- und Heilpflanze und eine ausgezeichnete Insektenweide. Die großen, weißen Blütendolden lassen sich mit fast allen anderen höheren Sommerblumen kombinieren und sind eine wunderschöne Ergänzung in bunten Blumensträußen. Besonders für den Schnittblumenanbau empfohlen.
Anbaukalender
Area
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Aussaat Voranzucht
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Blüte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften für Bischofskraut
Botanischer Name: Ammi visnagaBlütenfarbe: weißVegetationsdauer: einjährigVerwendung Blumen und Kräuter: Einzelstellung, Insekten- & Bienenweide, SchnittblumeHöhe (in cm): 70-100
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 2Pflanzabstand (cm): 30 x 40Saattiefe (cm): Lichtkeimer
vermehrt von
Sekem Farm
Die "SEKEM"-Initiative ist ein Projekt zur Vereinigung sozialer und kultureller Aktivitäten mit gesunder Ökonomie in Kairo. Sie beinhaltet eine biologisch-dynamische Landwirtschafts-Kooperative mit vielen Kleinbäuer:innen.