Blaudolde
Ein unkomplizierter Dauerblüher, die Blüten himmelblau mit einem Hauch Violett. Die zart duftende Blütendolde besteht aus vielen Einzelblüten auf roten Stielchen. Das Laub ist filigran gefiedert. Tolle Insektenweide, die viele Schwebfliegen und andere Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzieht. Lange Vasenhaltbarkeit. Besonders für den Schnittblumenanbau empfohlen.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voranzucht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blüte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Trachymene coeruleaBlütenfarbe: himmelblauVegetationsdauer: einjährigVerwendung Blumen und Kräuter: Balkon/Gefäße, Duftpflanze, Insekten- & Bienenweide, SchnittblumeHöhe (in cm): 70
Herkunft
Vermehrer: Christhild Brauch, Sonja Lange Zertifizierungen: Demeter
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 6 gPflanzabstand (cm): 20 x 20Saattiefe (cm): 1 cm
vermehrt von
Christhild Brauch
Auf den Flächen vom Gut Mönchhof vermehrt und züchtet Chisthild Brauch in einem kleinen Gemüsezüchtungs- und Saatgutvermehrungsbetrieb auf biologisch-dynamischer Grundlage. Gelegen im östlichen Meißnervorland in Meißner.
Sonja Lange
Der Betrieb von Sonja Lange vermehrt Saatgut und züchtet auf biologisch-dynamischer Grundlage und ist in Lindewerra im Werratal im westlichen Mitteldeutschland gelegen.
Gewusst wie!
Die Blaudolde (Trachymene coerulea) eignet sich gut als Schnittblume. Der beste Zeitpunkt für das Schneiden von Schnittblumen ist im Sommer früh morgens. Die Blüten sollten noch nicht ganz geöffnet sein und die Stiele sollen, wenn möglich schräg angeschnitten werden. Bei Direktsaat darauf achten, nicht zu viel Saatgut in das Pflanzgefäß zu säen. Einfacher ist es, die Blauolde vorzuziehen und in die Balkonkästen oder Blumentöpfe zu pikieren. Legen Sie ein Duftgärtlein an! Die Blumen in dieser Kategorie duften besonders intensiv. Aber Vorsicht, nicht jeder verträgt den intensiven Duft der Blumen. Bienen, Hummeln und Co. sind verantwortlich für gesundes Gemüse, schöne Beeren und knackige Früchte. Aber sie brauchen das ganze Gartenjahr über ein ausreichendes Angebot von blühenden Pflanzen, die ihnen Pollen und Nektar spenden.