Wundervoll duftende Kletterpflanze mit reichblühendem Farbenspiel. Die Samen werden im April direkt und nicht zu flach ins Beet gesät. Die Blüten sind schnittreif, wenn die unterste Blüte ganz geöffnet ist. Das Verblühte entfernen, dann werden reichlich neue Blüten gebildet. Alte Bauerngartenpflanze zur Begrünung von Zäunen.
Gewusst wie!
Mit Rank- und Kletterpflanzen wie der Edelwicke (Lathyrus odoratus) können Sie dem Haus, Pergolen, Eingangsbögen und Zäunen ein "buntes Kleid" anziehen. Manche Sorten sorgen auch auf dem Balkon für einen blühenden Sichtschutz und legen in ihrer kurzen Vegetationsperiode ein erstaunliches Wachstum an den Tag. Kombinieren Sie einen mit Edelwicke berankten Zaun zu einem Duftgarten. Die Blumen in der Duftpflanzen-Kategorie duften besonders intensiv. Die Edelwicke eignet sich auch als Schnittblume. Dafür im Sommer früh morgens schneiden. Die Blüten sollten noch nicht ganz geöffnet sein und die Stiele, wenn möglich, schräg angeschnitten werden.