Patagonisches Eisenkraut
Ein Meer von lila Blütenschirmchen, die auf hohen Stängeln zu schweben scheinen. Für Naturgärten sehr empfehlenswert, da sie von vielen verschiedenen Schmetterlingsarten, wie zum Beispiel dem Taubenschwänzchen, besucht werden. Die Samen haben eine lange Keimdauer, wir empfehlen mindestens 7 Tage vorkühlen bei ca. 5 °C. Besonders für den Schnittblumenanbau empfohlen.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voranzucht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blüte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Verbena bonariensisBlütenfarbe: pinkVegetationsdauer: StaudeVerwendung Blumen und Kräuter: Balkon/Gefäße, Einzelstellung, Insekten- & Bienenweide, SchnittblumeHöhe (in cm): 100
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 0,5Pflanzabstand (cm): 30 x 40Saattiefe (cm): Lichtkeimer
vermehrt von

Sonja Lange
Der Betrieb von Sonja Lange vermehrt Saatgut und züchtet auf biologisch-dynamischer Grundlage und ist in Lindewerra im Werratal im westlichen Mitteldeutschland gelegen.

Gewusst wie!
Das Patagonische Eisenkraut (Verbena bonariensis) kann direkt gesät werden. Dabei darauf achten, nicht zu viel Saatgut in das Pflanzgefäß zu säen. Einfacher ist es, das Eisenkraut vorzuziehen und in die Balkonkästen oder Blumentöpfe zu pikieren. Das Eisenkraut ist eine Solitärpflanze und wirkt besonders gut in der Einzelstellung. Es ist ein toller Blickfang, da es durch seine Größe besonders hervortritt. Solitärpflanzen werden einzeln oder in kleinen Gruppen gepflanzt. Die Blüten des Eisenkrauts bieten Bienen, Hummeln und Co. nahrhaften Nektar und Pollen. Durch ein vielfältiges Blumen- und Pollenangebot im Garten können sich die fleißigen Insekten durch das Gartenjahr hinweg stärken und natürlich dafür sorgen, dass gesundes Gemüse, schöne Beeren und knackige Früchte durch ihre Bestäubung entstehen können. Der beste Zeitpunkt für das Schneiden von Schnittblumen ist im Sommer früh morgens. Die Blüten sollten noch nicht ganz geöffnet sein und die Stiele, wenn möglich, schräg angeschnitten werden.