Auch als Duftsteinrich bekannt. Anspruchslose, weißblühende Polsterpflanze, die auch gut mit trockenen Standorten zurechtkommt. Macht mit seinem an Honig erinnernden Duft auf sich aufmerksam. Besonders für Schwebfliegen attraktiv. Lässt die Blütenfülle nach, führt ein Rückschnitt um die Hälfte zu einer zweiten Blüte, die dann bis Ende Oktober anhält.
Empfohlen für die Nützlingsförderung, vor allem von Schwebfliegen und damit zur Regulation von Läusen. Auch geeignet zur Voranzucht für die Pflanzung von Einzelpflanzen oder Randstreifen im geschützten Anbau.Auch als Duftsteinrich bekannt. Anspruchslose, weißblühende Polsterpflanze, die auch gut mit trockenen Standorten zurechtkommt. Macht mit seinem an Honig erinnernden Duft auf sich aufmerksam. Besonders für Schwebfliegen attraktiv. Lässt die Blütenfülle nach, führt ein Rückschnitt um die Hälfte zu einer zweiten Blüte, die dann bis Ende Oktober anhält.
Anbaukalender
Area
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Aussaat Voranzucht
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Blüte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften für Strand-Silberkraut
Botanischer Name: Lobularia maritimaBlütenfarbe: weißVegetationsdauer: einjährigVerwendung Blumen und Kräuter: Balkon/Gefäße, Duftpflanze, Insekten- & BienenweideHöhe (in cm): 20Besonderheiten: Nützlingsförderung, blüht früh und langanhaltend, produziert viel Pollen und Nektar, auch im Gewächshaus geeignet.Bienenweide: besonders bienenfreundlichÜberwinterung: neinMehrschnittig: nein
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 4Pflanzabstand (cm): 20 x 20Saattiefe (cm): 0,5 cm
vermehrt von
Heiko Pohl
Die Bioland-Gärtnerei von Heiko Pohl liegt am westlichen Rand des Lechtals kurz oberhalb der Talebene.
Waldhof / Thomas Mauer
Thomas Mauer vermehrt Saatgut auf dem Demeter-Betrieb Waldhof, in Kassel. Unter dem östlichen Steilabfall des Habichtswaldes gelegen.
Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung