Saxa
Die Buschbohne Saxa ist eine alte, bewährte Sorte mit mittellangen, hellgrünen Hülsen. Sehr früh und reich tragend, unempfindlich im Keimen, daher auch für raue Lagen geeignet. Hülsenlänge 12-13 cm. Kräftiger Geschmack.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Direktsaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Hülsenfarbe: hellgrünHülsenquerschnitt: rundHülsenlänge: 12-13 cmHülsendicke: 9-10 mmReife: sehr frühKornfarbe: braunBohnentyp: grünhülsigFiletbohne: nein
Artspezifische Anbauhinweise
Abstände: 40-60 x 8-10 cmOptimale Pflanzenanzahl: 30-35 Pfl./m²Saattiefe: 2-3 cmSaatgutbedarf: 0,8-1,2 kg/a; 15-20 Korn pro laufenden Meter
gezüchtet von
Biologisch-dynamische Erhaltungszüchtung
>>Hier erfahren Sie mehr über die ökologische Erhaltungszüchtung

vermehrt von

Jos Jeuken und Ellen Krul
Der biologisch-dynamische Gemischtbetrieb GAOS liegt in den Niederlanden, in Flevopolder nahe dem Ijsselmeer.


Annegret Rose
Unser Partnerbetrieb Rose Saatzucht liegt im Norden von Erfurt. Dort züchtet und vermehrt Annegret Rose seit vielen Jahren mit Hingabe ihre beeindruckend schönen Pfingstrosen. Bis eine Wurzel für den Verkauf gehoben werden kann, wächst die Staude dort ca. 6–7 Jahre auf ihren Feldern. In dem Traditionsbetrieb wird seit 1993 eine große Vielfalt von inzwischen über 200 verschiedenen Gemüse-, Kräuter- und Blumen-Sorten unter Demeter-Richtlinien für die Saatgutgewinnung kultiviert.
Gewusst wie!
Bohnensamen nicht zu tief säen und nach dem Auflaufen anhäufeln für eine bessere Standfestigkeit. Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig. Zur Zeit der Hauptblüte und Fruchtausbildung haben Bohnen einen hohen Wasserbedarf. Besonders für die Kultivierung in Töpfen ist die kontinuierliche Bewässerung wichtig. Damit die Buschbohnen-Pflanze weitere Hülsen ansetzt, regelmäßig beernten. Rohe Bohnen sind giftig! Daher Bohnen für den Verzehr immer ausreichend kochen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Anbau von Bohnen.