Bekannte Markerbsensorte für Industrie und Frischmarkt. Wird ca. 80 cm hoch. Reifezeit mittelspät. Die Hülsen sind ca. 8 cm lang und stumpf. Hat ca. 8-9 dunkelgrüne Körner je Hülse. TKM beträgt ca. 200 g. Äußerst widerstandsfähige Sorte (besonders robust gegenüber echtem Mehltau), daher auch geeignet für spätere Aussaaten.
Gewusst wie!
Markerbsen brauchen einen wärmeren Boden als Schal- und Zuckererbsen und werden daher erst etwas später gesät. Sobald die Erbsen aufgegangen sind hacken und nach 14 Tagen leicht häufeln. Dann die Reiser aufstellen. Ideal sind unbelaubte etwa 1m lange Zweige von Büschen. Geerntet werden die jungen Körner, die süß und knackig schmecken. Zubereitet werden Sie am besten frisch in Gemüsegerichten.
Saattiefe: 3-5 cmSaatgutbedarf: ca. 2 kg/a; ca. 30 Korn pro laufenden MeterAbstände: 30-45 x 3 cm oder Doppelreihe mit Rankhilfe und 60-80 cm WegDirektsaat: Schal- und Zuckererbsen ab März
Markerbsen ab Anfang April
Optimale Pflanzenanzahl: 80 Pfl./m²
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Herkunft
Vermehrer: De Bolster, Michel ThibaudZertifizierungen: EU Bio
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?