Blauwshokker
Sehr ertragreiche, frühreifende, bis 1,80 m hochwachsende Schalerbse mit reichlich Verzweigungen und Blattmasse. Später Blühbeginn mit dunkelvioletten Blüten und ebenso gefärbten Hülsen mit hohem Zierwert. Die Erbsen sind grün. Hohe Einheitlichkeit der Hülsen und lange Haltbarkeit.
Gewusst wie!
Das Besondere an den Schalerbsen ist, dass sie unempfindlich gegen Frost sind; sie vertragen bis zu -5 °C. So kann man sie schon früh im März oder im milden Februar in die Erde legen. Werden Erbsen zu spät ausgesät, sind die Temperaturen während der Blüte bereits zu hoch. Das zur Folge hat, dass sie keine Hülsen ansetzen. Geerntet werden hier die ausgereiften Trockenerbsen, die in den Wintermonaten z.B. als Erbsensuppe verarbeitet werden können.
Sortentypische Eigenschaften
Erbsentyp: Schalerbse
Artspezifische Anbauhinweise
Saattiefe: 3-5 cmSaatgutbedarf: ca. 2 kg/a; ca. 30 Korn pro laufenden MeterAbstände: 30-45 x 3 cm oder Doppelreihe mit Rankhilfe und 60-80 cm WegDirektsaat: Schal- und Zuckererbsen ab März Markerbsen ab Anfang April
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|