Mittelspäte bis späte Zuckererbse mit ca. 9-10 cm langen und 22 mm breiten Hülsen. Schöne dunkelgrüne, süße Hülsen, die lange zart bleiben. Gesunde Pflanzen mit etwas höherem Wuchs als Ambrosia. Eine Stütze wird empfohlen. Resistent gegen Fusarium, Echten Mehltau und Brennflecken (Ascochyta ssp.).
Gewusst wie!
Damit die Zuckererbsen schnell auflaufen und gesund bleiben brauchen sie lockere Erde, ein offenes sonniges Beet und keine(!) Stickstoffdüngung. Große Anbauphasen sind bei Erbsen besonders wichtig, mindestens 3, besser 5 Jahre. Zuckererbsen werden mit Schale roh oder gedünstet verzehrt.
Sortentypische Eigenschaften
Erbsentyp: Zuckererbse
Artspezifische Anbauhinweise
Saattiefe: 3-5 cmAbstände: 30-45 x 3 cm oder Doppelreihe mit Rankhilfe und 60-80 cm WegDirektsaat: Schal- und Zuckererbsen ab März
Markerbsen ab Anfang April
Optimale Pflanzenanzahl: 80 Pfl./m²
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Herkunft
Vermehrer: De BolsterZertifizierungen: EU Bio
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?