Mittelspäte bis späte Zuckererbse mit ca. 9-10 cm langen und 22 mm breiten Hülsen. Schöne dunkelgrüne, süße Hülsen, die lange zart bleiben. Gesunde Pflanzen mit etwas höherem Wuchs als Ambrosia. Eine Stütze wird empfohlen. Resistent gegen Fusarium, Echten Mehltau und Brennflecken (Ascochyta ssp.
Gewusst wie!
Damit die Zuckererbsen schnell auflaufen und gesund bleiben brauchen sie lockere Erde, ein offenes sonniges Beet und keine(!) Stickstoffdüngung. Erbsen sollten nur alle 5 Jahre auf demselben Beet angebaut werden, um den Befall mit Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen. Schlechte Vorfrüchte für Erbsen sind außerdem andere Leguminosen, wie zum Beispiel Bohnen oder Wicken. Zuckererbsen werden mit Schale roh oder gedünstet verzehrt.