Navigation umschalten
Versandgebiet:
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Zypern
Informationen in anderen Sprachen
Onlineshop Sprachversion
Deutsch

Marwei

Auf Lager
SKU
G218
Brassica oleracea convar. capitata var. alba
Ab
2,71 €
0,00 €
2,71 €
2,71 €
2,71 €
13.550,00 € /1 kg
13.550,00 € /1 kg
Sofort versandfertig,
Lieferfrist: ca. 3-5 Werktage i

Diese Angabe bezieht sich auf den Versand innerhalb Deutschlands, die Lieferzeiten ins Ausland können abweichen. Weitere Details zu den Lieferzeiten finden Sie in den Versandinformationen.

Preis zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.des Lieferlandes

Die Weißkohlsorte Marwei hat sich aus der Sorte Marner Lagerweiß entwickelt. Mittelgroße, runde, robuste Lagersorte mit festen Köpfen. Spät reifend, Entwicklungszeit ca. 130 Tage. Durchschnittliches Kopfgewicht 1-2 kg. Sehr gute Lagerfähigkeit, ausgezeichneter Geschmack.

Aussaatkalender

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Voranzucht
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
1 1 1 1
1 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
Pflanzung Freiland
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 1 1 1
1 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
Ernte
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 1 1 1
1 1 1 1
0 0 0 0
0 0 0 0

Sortentypische Eigenschaften

Verwendung Weißkohl: LagerkohlKopfform: runde Sorten

Herkunft

Züchter: b-d EHZVermehrer: Dorfgemeinschaft Tennental, Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim, Gut Wulfsdorf / Christina Henatsch Zertifizierungen: Demeter

Artspezifische Anbauhinweise

Voranzucht: Ende Januar bis Mitte Mai zur Pflanzung Mitte März bis Mitte JuniKeimtemperatur zur Anzucht: 15-20 °CAbstände: Früh- und kleiner Spitzkohl ca. 50 x 40 cm

Sommer- und Herbstkohl ca. 60 x 50 cm, für kleinere Köpfe ca. 50 x 35 cm

zur Verarbeitung ca. 60 x 60 cm

Optimale Pflanzenanzahl: Früh- und kleiner Spitzkohl ca. 5 Pfl./m²

Sommer- u. Herbstkohl 3-4 Pfl./m², für kleinere Köpfe 5-6 Pfl./m²

zur Verarbeitung 2,5-3 Pfl./m²

Saattiefe: ca. 1 cm

vermehrt von

Foto Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim

Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim

Die Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Bingenheimer Saatgut AG ebenfalls in Echzell-Bingenheim, gelegen in der Wetterau am Übergang zum Basaltrücken des Vogelsberges. Neben Gemüseanbau auf biologisch-dynamischer Grundlage vermehrt sie auch Saatgut. 

Logo Demeter

Gewusst wie!

Eine Vorkultur von Weißkohl ist auch für den Hausgarten sinnvoll. Der Boden muss vor dem Pflanzen der Setzlinge gut gelockert werden und die Pflänzchen dürfen nicht überständig sein, sonst neigen sie zu Schosserbildung. Kohlgewächse gedeihen in kühleren Sommern und Regionen besser. Unbedingt auf eine gute Wasserversorgung achten.

Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung
LebendigVielfalt an 100 % samenfesten Sorten