The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Wählen Sie hier bitte das Land, in welches die Lieferung erfolgen soll:
Belgien
Bulgarien
Deutschland
Dänemark
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Schweiz
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
Ungarn
Zypern
Raphanus sativus var. niger
Kugelrunder, schwarzer, festfleischiger Winterrettich, der im Lager bis März/April haltbar ist. Aussaat im Juli. Direktsaat, Reihenabstand 25-30 cm; in der Reihe 10 cm.
Gewusst wie!
Rettiche brauchen einen leichten bis mittelschweren, lockeren Boden mit einer guten Wasserversorgung. Als Mittelzehrer ist Rettich sehr gut als Folgekultur nach Erbsen oder Bohnen anzubauen. Die Blätter werden gerne von Erdflöhen besucht. Abhilfe: Anbau unter Vlies oder durch regelmäßiges Hacken für eine feinkrümlige Bodenoberfläche sorgen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Anbau von Rettich.
Sortentypische Eigenschaften
Reife : spätBotanischer Name : Raphanus sativus var. nigerAnbaueignung : Freiland Herbst
Artspezifische Anbauhinweise
Saattiefe : 1-2 cmSaatgutbedarf : Bundrettich: 30-60 g/a; ca. 12 Korn pro laufenden Meter Stückrettich: 30-60 g/a; 5-7 Korn pro laufenden Meter
Abstände : Bundrettich ca. 25 x 8 cm Stückrettich ca. 25 x 20 cm
Hinweis: jeweils dichter säen und auf angegebene Abstände vereinzeln
Direktsaat : Bund- und Stückrettich: Anfang März (unter Vlies) bis Ende April und ab Mitte Juli bis Mitte August Treibrettich: im kalten Gewächshaus Ende Januar bis Ende Februar oder Ende August bis Anfang September
Herbst- und Lagerrettich: Anfang Juli bis Anfang August
Optimale Pflanzenanzahl : Bundrettich ca. 50 Pfl./m² Stückrettich ca. 20 Pfl./m²
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Freiland
Ernte
Herkunft
Vermehrer : Jos Jeuken und Ellen Krul, Sekem FarmZüchter : b-d EHZZertifizierungen: Demeter