Altes, fast vergessenes Wurzelgemüse. Anbau und Vermarktung wie Schwarzwurzel. Süßlich-aromatischer Geschmack, in England bekannt als "vegetable oyster" (Gemüse-Austern). Sehr dekorative, violette Blüten im 2. Jahr.
Gewusst wie!
Haferwurzel ist ein frosthartes Lagergemüse mit einer langen Entwicklungszeit, das über den ganzen Winter geerntet werden kann. Wichtig ist regelmäßige Unkrautregulierung und Bodenlockerung. Erntbar bis zur Blüte im April, dann werden die Wurzeln holzig und ungenießbar.
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Tragopogon porrifolius
Artspezifische Anbauhinweise
Saattiefe: ca. 2 cmAbstände: ca. 30 x 3-7 cm
Hinweis: dichter säen und auf angegebene Abstände vereinzeln
Direktsaat: so früh wie möglich, März bis Mitte MaiOptimale Pflanzenanzahl: 50 Pfl./m²
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Herkunft
Vermehrer: Gärtnerei von Woedtke GbR / Stefan Eysermans, Gärtnerei Willmann, Hof Midgard, Hofgut Rengoldshausen / Vera Becher, Waldhof / Thomas MauerZüchter: b-d EHZZertifizierungen: Demeter
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?