Hoffmanns Schwarze Pfahl
Die Schwarzwurzel Hoffmanns Schwarze Pfahl ist eine dicke, festfleischige und zarte Wurzel. Für eine gute Qualität sind ein tiefgründig gelockerter Boden und Steinfreiheit wichtig. Abgestumpft und kaum mit Verzweigungen. Schöne schwarzbraune Farbe der feinen Oberhaut.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Direktsaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Scorzonera hispanica L.
Herkunft
Züchter: b-d EHZVermehrer: Gartenbau Walsegarten Zertifizierungen: Demeter
Artspezifische Anbauhinweise
Direktsaat: so früh wie möglich, ab März bis Mitte MaiAbstände: ca. 30 x 3-7 cm Hinweis: dichter säen und auf angegebene Abstände vereinzeln
vermehrt von
Gartenbau Walsegarten
Im Betrieb Walsegarten vermehrt Sebastian Vornhecke auf biologisch-dynamischer Grundlage Saatgut. Er liegt in Dietzenrode, am westlichen Ende Thüringens nahe dem Werratal, ca. 30 km südlich von Göttingen. Die Landschaft ist durch den bewaldeten Höhenrücken des Hainichs geprägt.
Gewusst wie!
Schwarzwurzel ist ein frosthartes Lagergemüse mit einer langen Entwicklungszeit, das über den ganzen Winter geerntet werden kann. Wichtig ist regelmäßige Unkrautregulierung und Bodenlockerung. Erntbar bis zur Blüte im April, dann werden die Wurzeln holzig und ungenießbar.