Mittelspät reifende Tomatenspezialität mit gelbgrün abreifenden, geflammten Früchten. Smaragdgrünes, saftiges Fruchtfleisch mit dünner Schale. Kräftig wachsende Pflanzen mit engeren Internodien und gutem Ertragspotenzial. Würzig-aromatischer Geschmack.
Gewusst wie!
Tomaten nicht zu früh aussäen, für den Hausgarten reicht Ende März/Anfang April. Nach dem Keimen unbedingt kühler stellen. Vor dem Pflanzen nach den Eisheiligen einige Tage abhärten. Bester Schutz gegen Kraut- und Braunfäule ist ein Dach über den Pflanzen. Tomaten freuen sich über eine Mulchschicht auf dem Boden.
Reife: mittelFruchtform: rundTyp : NormalfrüchtigFarbe : grüngelbFruchtgewicht: 100-120 gAnbaueignung: Freiland mit Schutz empfohlen, unter Glas
Artspezifische Anbauhinweise
Voranzucht: für Gewächshausanbau: ab Januar bis Anfang April zur Pflanzung ab März bis Mitte Mai
für Freilandanbau: ab März bis Anfang April zur Pflanzung ab Anfang bis Ende Mai
Saattiefe: 0,5-1 cmKeimtemperatur zur Anzucht: 18-22 °CAbstände: Gewächshaus in Doppelreihen 75 x 40-60 cm
Freiland ca. 100 x 50 cm
Optimale Pflanzenanzahl: 2-3 Pfl./m²
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Voranzucht
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Gewächshaus
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Herkunft
Vermehrer: Gärtnerei Apfeltraum / Annette Glaser und Boris Laufer, Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim, Rémi Colombet, Stefan PenovZüchter: b-d EHZZertifizierungen: Demeter, EU Bio
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?