Die Sorte Quadro ist eine stark wachsende Stabtomate mit hohem Ertrag, die gleichermaßen für den Anbau im Freiland und im Gewächshaus geeignet ist. Robust gegenüber Phytophthora. Die ovalen Früchte haben einen hohen Markanteil und eignen sich besonders für die Verarbeitung. Spezialität für den Hobbybereich.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Voranzucht
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Gewächshaus
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften
Anbaueignung: Freiland mit Schutz empfohlenReife: mittelFruchtform : ovalFarbe : rotTyp : NormalfrüchtigFruchtgewicht Tomaten: 70 g
Artspezifische Anbauhinweise
Keimtemperatur zur Anzucht: 18-22 °CAbstände: Gewächshaus in Doppelreihen 75 x 40-60 cm
Freiland ca. 100 x 50 cm
Optimale Pflanzenanzahl: 2-3 Pfl./m²Saattiefe: 0,5-1 cm
Seit 1968 wird der Dottenfelderhof durch eine Betriebsgemeinschaft aus mehreren Familien biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Bekannt ist auch seine Landbauschule und ihr Schwerpunkt auf Forschung und Züchtung. Hier vermehrt und züchtet auch der Kultursaat-Züchter Christoph Matthes schon langjährig Bio-Sorten. Gelegen ist der Dottenfelderhof im Norden Frankfurts am südlichen Rand der Wetterau.
Gärtnerei Medewege / Rainer Holst
Die Gärtnerei Medewege ist ein Betriebsteil aus der vielseiten Demeter-Hofgemeinschaft am Stadtrand von Schwerin, ca. 35 km südlich der Ostseeküste.
Gewusst wie!
Tomaten nicht zu früh aussäen, für den Hausgarten reicht Ende März/Anfang April. Nach dem Keimen unbedingt kühler stellen. Vor dem Pflanzen nach den Eisheiligen einige Tage abhärten. Bester Schutz gegen Kraut- und Braunfäule ist ein Dach über den Pflanzen. Tomaten freuen sich über eine Mulchschicht auf dem Boden.