San Marzano ist eine robuste, kräftig wachsende Tomatensorte, mit länglichen Früchten, die auch geeignet sind für die Verarbeitung zu Tomatenmark. Spezialität für den Hobbybereich.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Voranzucht
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Gewächshaus
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften
Anbaueignung: Freiland mit Schutz empfohlen, geschützter AnbauReife: mittelFruchtform : länglichFarbe : rotTyp : Roma-TomateFruchtgewicht Tomaten: 90 g
Artspezifische Anbauhinweise
Keimtemperatur zur Anzucht: 18-22 °CAbstände: Gewächshaus in Doppelreihen 75 x 40-60 cm
Freiland ca. 100 x 50 cm
Optimale Pflanzenanzahl: 2-3 Pfl./m²Saattiefe: 0,5-1 cm
Gärtnerei Apfeltraum / Annette Glaser und Boris Laufer
Die Demeter-Gärtnerei Apfeltraum unter Leitung von Annette Glaser und Boris Laufer liegt in Müncheberg in Brandenburg, östlich von Berlin.
Matthias Funk
Matthias Funk vermehrt Saatgut auf seinem Demeter-Betrieb in Oberndorf, bei Donauwörth am Zusammenfluss von Donau und Lech in den Lechauen gelegen.
Michel Thibaud
GAEC des Couriols ist eine Betriebgsgemeinschaft von fünf Parteien im Rhônetal in der Region Drôme in Frankreich.
Gewusst wie!
Tomaten nicht zu früh aussäen, für den Hausgarten reicht Ende März/Anfang April. Nach dem Keimen unbedingt kühler stellen. Vor dem Pflanzen nach den Eisheiligen einige Tage abhärten. Bester Schutz gegen Kraut- und Braunfäule ist ein Dach über den Pflanzen. Tomaten freuen sich über eine Mulchschicht auf dem Boden.