Salatgemüse für Herbst-, Winter- und Frühjahrsanbau; Kulturführung wie bei Feldsalat. Im geschützten Anbau im Laufe des Winters mehrere Male schneiden. Sehr frosthart! Hinweis: Keimt erst bei Temperaturen unter 12 °C.
Gewusst wie!
Winterpostelein, auch Winterportulak genannt, ist ein winterharter Salat für den Freilandanbau, den man 3-4-mal schneiden kann. Lässt man ihn ab März blühen und aussamen, keimt er im Spätsommer wieder und sorgt so für eine nächste reiche Ernte. Postelein schmeckt frisch und mild, es werden die Blätter mit Stängel verzehrt.
Artspezifische Anbauhinweise
Voranzucht: Ende August bis Mitte Oktober zur Pflanzung Mitte September bis Mitte NovemberSaattiefe: ca. 1 cmSaatgutbedarf: 0,5-1 g/m²; ca. 250 Korn pro laufenden MeterKeimtemperatur zur Anzucht: 4-10 °C
Achtung! Bei hohen Temperaturen Keimhemmung
Abstände: Direktsaat 20-30 x 0,5 cm
Pflanzung ca. 20 x 10 cm
Direktsaat: Anfang September bis Ende OktoberOptimale Pflanzenanzahl: 500 Pfl./m²
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Voranzucht
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Gewächshaus
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
Ernte
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Herkunft
Vermehrer: De Beersche Hoeve / René Groenen und Gineke de Graaf, Gartnerei Spiren / Per Andersen, HofGut Kreuma / Malte Bauer, Martin Hänsel, Oldendorfer Saatzucht, Ulrike Behrendt und Florian Jordan, Saatzucht Rose, WalsegartenZüchter: b-d EHZZertifizierungen: Demeter, EU Bio
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?