Runder Radicchio '706 TT' vom Palla Rossa Typ mit guter Frosthärte und hohem Ertragspotenzial. Für den späten Herbst- und Winteranbau im Freiland. Lange Entwicklungsdauer von ca. 115-125 Tagen, daher spätestens Mitte August pflanzen. Feste, intensivrot gefärbte Köpfe . Auch als Erdtopfpille.Sehr späte Radicchio-Sorte '706 TT' mit runden festen intensiv rotgefärbten Köpfen. Auf Grund seiner guten Frosthärte für den späten Herbstanbau empfohlen. Mit einer Vliesabdeckung kann bis weit in den Winter hinein geerntet werden. Bei Radicchio sind alle grünen Pflanzenteile extrem bitter, weshalb nur das rote Herz der Pflanze verwendet wird.
Anbaukalender
Area
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Voranzucht
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
Anbauhinweise für Zichoriensalat
Keimtemperatur zur Anzucht: 20-25 °CAbstände: ca. 30 x 40 cmOptimale Pflanzenanzahl: 8-9 Pfl./m²Saattiefe: ca. 1 cm
vermehrt von
Sativa Rheinau
Gewusst wie!
Zichoriensalate werden im Hausgarten Anfang Mai bis Mitte Juli ausgesät. Sie sind klassische Herbstsalate, die bis in den Winter hinein geerntet werden können und keine hohen Ansprüche an Boden und Pflege stellen. Alle Sorten enthalten gesunde Bitterstoffe, welche die Verdauung fördern.
Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung