Alberello
Rankenlos, mit hellen, leicht marmorierten, zylindrisch und leicht gebogenen Früchten. Offener Wuchs, reicher und früher Fruchtansatz. Das Fruchtfleisch hat eine feine Konsistenz und einen besonders feinen, buttrigen Geschmack.
Gewusst wie!
Bei der Kultivierung von Zucchini im Pflanzgefäß langsam wirkende Dünger wie Kompost oder Stallmist zugeben und zwischendurch mit biologischem Flüssigdünger nachdüngen. Immer gut mit Wasser versorgen. Für guten Fruchtansatz mindestens zwei Pflanzen setzen und die Früchte im noch jungen Stadium ernten.
Sortentypische Eigenschaften
Fruchtform: zylindrisch und leicht gebogenFruchtfarbe: hell, leicht marmoriert
Artspezifische Anbauhinweise
Saattiefe: ca. 3 cmVoranzucht: ab Mitte April zur Pflanzung ab Mitte Mai nach den letzten FröstenKeimtemperatur zur Anzucht: 18-20 °CAbstände: ca. 100 x 100 cm Direktsaat: ab Mitte MaiOptimale Pflanzenanzahl: 1 Pfl./m²
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voranzucht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herkunft
Vermehrer: Hofgut Rengoldshausen / Vera Becher, WalsegartenZüchter: b-d EHZZertifizierungen: Demeter