Viele Insekten und Wildtiere gehören mittlerweile zu den bedrohten Arten. Die Ursachen sind vielfältig, die Folgen unabsehbar. Durch intensive Landwirtschaft und den Einsatz von Pestiziden, aber auch durch die Ausbreitung moderner Betonwüsten, verschwinden ihre natürlichen Lebensräume und mit den Hecken und Blumenwiesen verlieren sie ihre Nahrungsquellen. Höchste Zeit also, in unseren eigenen Gärten stärker auf das Wohl unserer tierischen Besucher zu achten. Um dem bedrohlichen Verschwinden von Schmetterlingen, Bienen, Vögeln & Co. etwas entgegenzusetzen reichen oft schon kleine Maßnahmen, die in jedem Garten, aber auch auf Balkon- und Terrasse sofort umgesetzt werden können. Wo die wilden Nützlinge wohnen zeigt, wie einfach es ist, Plätze für Wildtiere zu gestalten.
Nur was man kennt, schützt man: Autorin Sonja Schwingesbauer, Landschaftsplanerin und leidenschaftliche Laissez-faire-Gärtnerin, lädt dazu ein, die heimische Tierwelt neu zu entdecken. Marienkäfer erkennen ist noch relativ einfach, bei Florfliege oder Tigerschnegel wird es allerdings schon schwieriger. Mit den genauen Beschreibungen und unzähligen Abbildungen in diesem Buch, lassen sich so manche unbekannte Gartenbewohner endlich beim Namen nennen. Im besten Fall werden wir staunen, was alles vor unserer Haustüre krabbelt, kreucht und fleucht und flattert.