In Steingärten und Rabattenrändern machen sich die weitgeöffneten, weißgelben Blütensterne der Zwerg-Stern-Tulpe (Tulipa tarda) besonders gut. Die robuste Wildtulpe liebt sonnige Standorte und breitet sich mit der Zeit teppichartig aus. Wildtulpen sind besonders insektenfreundlich.
Anbaukalender
Area
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
Blüte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften für Zwerg-Stern-Tulpe
Typ Blumenzwiebeln: WildtulpeBlütenfarbe: gelb, weißBlumenhöhe: 15 cmVerwendung Blumenzwiebeln: Duftpflanze, Für Topf geeignet, Insekten- & Bienenweide, VerwilderndBotanischer Name: Tulipa tarda
vermehrt von
Annelies Timmerman / Ecobulbs ’t Keerpunt
Wir beziehen unsere Blumenzwiebeln seit vielen Jahren von Ecobulbs ’t Keerpunt. Der Betrieb von Annelies Timmerman liegt inmitten der holländischen Tulpenfelder zwischen Ijsselmeer und Nordsee. Seit 2001 beweist sie dort, dass die Blumenzwiebelvermehrung ökologisch möglich ist, ohne den sonst in den Niederlanden üblichen hohen Einsatz von chemischen Pestiziden und Kunstdüngern. Inzwischen wird die Blumenzwiebelvermehrung von Sohn Koen Timmerman verantwortet, während sich Annelies um den Bio-Blumenzwiebelhandel „Ecobulbs ’t Keerpunt“ kümmert.
Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung
LebendigVielfalt an 100 % samenfesten Sorten
20 % Rabatt auf alle restlichen Blumenzwiebeln - Angezeigte Preise bereits rabattiert.