Bechermalve
Verzweigte Büsche mit großen, rosaroten Malvenblüten. Relativ schneckensicher. Beliebt als reichblühende Beet- und Gruppenpflanze und eine haltbare Schnittblume für die Vase. Optimale Schnittreife, wenn pro Stiel 1-2 Blüten geöffnet sind. Farbezeigende Knospen blühen in der Vase nach. Geeignet für den professionellen Schnittblumenanbau.
Gewusst wie!
Die Bechermalve (Lavatera trimestris) gehört zum Schnittblumen-Sortiment. Der beste Zeitpunkt für das Schneiden von Schnittblumen ist im Sommer früh morgens. Die Blüten sollten noch nicht ganz geöffnet sein und die Stiele, wenn möglich, schräg angeschnitten werden.
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Lavatera trimestrisVerwendung : Balkon, Gefäße, SchnittblumeBlütenfarbe: rosaHöhe (in cm): 50Vegetationsdauer: einjährig
Artspezifische Anbauhinweise
Pflanzabstand (cm): 30 x 40Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 10Saattiefe (cm): ca. 1 cm
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voranzucht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blüte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herkunft
Vermehrer: Gärtnerei von Woedtke GbR / Stefan Eysermans, Kräuter- und Samenbaubetrieb in Querciola, Saatzucht Rose, Sativa RheinauZertifizierungen: Demeter