Schleierkraut 'Elsa'
Wunderbare Schleierkrautsorte 'Elsa' zur Bereicherung des Staudenbeets. Die weißen Blüten sind an den Blütenblattspitzen zart rosa gefärbt. Die lichten, hübschen und ansprechenden Pflanzen eignen sich sehr gut als Füllmaterial in Sträußen. Die Haltbarkeit in der Vase beträgt etwa 7 Tage. Zum Trocknen ist diese Sorte nicht geeignet. Besonders für den Schnittblumenanbau empfohlen.Wunderbare Schleierkrautsorte 'Elsa' zur Bereicherung des Staudenbeets. Die weißen Blüten sind an den Blütenblattspitzen zart rosa gefärbt. Die lichten, hübschen und ansprechenden Pflanzen eignen sich sehr gut als Füllmaterial in Sträußen. Die Haltbarkeit in der Vase beträgt etwa 7 Tage. Zum Trocknen ist diese Sorte nicht geeignet.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voranzucht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blüte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Gypsophila paniculataBlütenfarbe: weißVegetationsdauer: StaudeVerwendung Blumen und Kräuter: Einzelstellung, Insekten- & Bienenweide, SchnittblumeHöhe (in cm): 120
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 1,5Pflanzabstand (cm): 50 x 50Saattiefe (cm): Lichtkeimer
gezüchtet von

Sonja Lange
aktueller Züchtungsstandort: Lindewerra, Thüringen
Biodynamisch gezüchtete Sorten von Vera Becher:
Herbstknoblauch Thüla, Sommerblumen Stockrose 'Lene', Schleierkraut 'Elsa' und Zinnie 'Sommer in Orange'

vermehrt von

Sonja Lange
Der Betrieb von Sonja Lange vermehrt Saatgut und züchtet auf biologisch-dynamischer Grundlage und ist in Lindewerra im Werratal im westlichen Mitteldeutschland gelegen.

Gewusst wie!
Der beste Zeitpunkt für das Schneiden von Schnittblumen ist im Sommer früh morgens. Die Blüten sollten noch nicht ganz geöffnet sein und die Stiele sollen, wenn möglich schräg angeschnitten werden. Bienen, Hummeln und Co. sind verantwortlich für gesundes Gemüse, schöne Beeren und knackige Früchte.