Beim Schopfsalbei sind nicht die unscheinbaren, hellen Blüten, sondern die bunten Hochblätter in Rosa und Violett der Blickfang. Nach einem Rückschnitt blüht die Pflanze reich nach und sie ist relativ schneckensicher. Die rasch wachsende Sommerblume wirkt dekorativ im Beet und in Sträußen.
Anbaukalender
Area
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Blüte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften für Schopfsalbei
Botanischer Name: Salvia viridisBlütenfarbe: rosa, violettVegetationsdauer: einjährigVerwendung Blumen und Kräuter: Insekten- & Bienenweide, SchnittblumeHöhe (in cm): 30-50
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 10Pflanzabstand (cm): 20 x 20Saattiefe (cm): ca. 0,5 cm
vermehrt von
Azienda agricola "Sol Ribaldo" / Elia Betrame
Auf dem Betrieb Azienda agricola "Sol Ribaldo" in Italien wird im Apennin auf ca. 650 m ü. NN Saatgut vermehrt.
Waldhof / Thomas Mauer
Thomas Mauer vermehrt Saatgut auf dem Demeter-Betrieb Waldhof, in Kassel. Unter dem östlichen Steilabfall des Habichtswaldes gelegen.