Sonnengelbe, langstielige Blütenstände für Spätsommersträuße, die in der Vase lange halten. Am liebsten wächst der Sonnenhut in lockerer, wasserhaltender Erde an sonniger bis leicht schattiger Stelle. Schnittreife, wenn Blütenkörbe gut geöffnet sind. Geeignet für den professionellen Schnittblumenanbau.
v
Gewusst wie!
Die Blüten des Sonnenhut (Rudbeckia hirta) bieten Bienen, Hummeln und Co. nahrhaften Nektar und Pollen. Durch ein vielfältiges Blumen- und Pollenangebot im Garten können sich die fleißigen Insekten durch das Gartenjahr hinweg stärken und natürlich dafür sorgen, dass gesundes Gemüse, schöne Beeren und knackige Früchte durch ihre Bestäubung entstehen können. Der Sonnenhut eignet sich auch als Schnittblumen, dafür im Sommer am besten früh morgens schneiden. Die Blüten sollten noch nicht ganz geöffnet sein und die Stiele, wenn möglich, schräg angeschnitten werden.