Dunkelgrüne, mittelgroße, kurzovale, langstielige Blätter. Gute Gesundheit und Widerstandsfähigkeit. Gut geeignet zum Überwintern im Freiland; nicht für Gewächshaus.
v
Gewusst wie!
Wenn Feldsalat im heißen und trockenen August ausgesät wird kann es zu erheblichen Auflaufproblemen kommen. Hier helfen eine Beschattung mit einem Vlies und das Bewässern des Bodens vor der Aussaat. Feldsalat braucht wenig Stickstoff und sollte keinesfalls nach Hülsenfrüchten anbaut werden.
Saattiefe: ca. 1 cmVoranzucht: für Gewächshausanbau: Anfang September bis Januar zur Pflanzung von Anfang Oktober bis Mitte MärzSaatgutbedarf: ca. 150 g/a; 80-100 Korn pro laufenden MeterHinweis: Jede Feldsalatpartie wird auf samenübertragbare Krankheiten Phoma und Peronospora val. (falscher Mehltau) untersucht. Bei positivem Befund wird die betreffende Partie einer Warmwasserbehandlung unterzogen. Damit ist es möglich, die Sporen weitgehend abzutöten. Was wir nicht garantieren können: Befallsfreiheit von Mehltau und Phoma an der aus unserem Saatgut erwachsenen Feldsalat-Kultur, da eine Infektion von vielen Faktoren, wie Kulturführung, Infektionsdruck aus dem Boden und der Luft abhängig ist. Keimtemperatur zur Anzucht: 10-15 °CAbstände: Direktsaat ca. 10-30 x 1 cm
Pflanzung ca. 10 x 10 cm
Direktsaat: Gewächshaus: Ende September bis Ende Oktober
Freiland: Ende Juli bis Mitte September
Optimale Pflanzenanzahl: 500-700 Pfl./m²; ca. 100 EPT/m² mit 5-7 Korn/4er EPT
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Herkunft
Vermehrer: De Beersche Hoeve / René Groenen und Gineke de Graaf, Saatzucht RoseZüchter: b-d EHZZertifizierungen: Demeter
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?