Ausdauernde, robuste Zwiebelpflanze mit kräftigem Laub. Horstbildend mit ca. 30-60 cm Wuchshöhe. Schnell nachwachsend, auch für den Winteranbau im Folienhaus geeignet. Aussaat: Anfang März bis Ende April. Geerntet wird über mehrere Jahre das immer wieder nachwachsende Grün.
Gewusst wie!
Im Gegensatz zur Speisezwiebel ist die Winterheckenzwiebel mehrjährig, es werden nur die Blätter geerntet. Die Pflanze bildet Stöcke mit dicht beieinanderstehenden Schloten, die im Frühling sogar früher als der Schnittlauch treiben. Das immer wieder nachwachsende Grün kann fast das ganze Jahr über geerntet werden. Auch in Pflanzgefäßen (min. 10 l) macht die Winterheckenzwiebel sich gut.
Artspezifische Anbauhinweise
Voranzucht: für Freilandanbau: satzweise ab Mitte Januar zur Pflanzung ab Mitte März, letzter Satz Ende Juni zur Pflanzung Ende Juli
für Gewächshausanbau: Mitte Juli zur Pflanzung Mitte August
Saattiefe: ca. 2 cmSaatgutbedarf: ca. 50 g/a; 60-70 Korn pro laufenden MeterKeimtemperatur zur Anzucht: ca. 20 °CAbstände: Direktsaat 25-30 x 2 cm
Pflanzung 30 x 20 cm
Direktsaat: Freiland: satzweise von Anfang März bis Anfang Juli
Überwinterung im Gewächshaus: Anfang bis Ende August
Optimale Pflanzenanzahl: ca. 100 Pfl./m²; 5-7 Korn/ EPT
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
Herkunft
Vermehrer: Saatzucht Rose, Waldhof / Thomas MauerZüchter: b-d EHZZertifizierungen: Demeter
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?