Wächst üppig. Die sehr aromatischen dunkelgrünen Blätter werden frisch oder getrocknet als Gewürz genutzt. Zur Frischvermarktung und Verarbeitung, auch zum Einfrieren als Wintervorrat geeignet. In klimabegünstigten Gebieten mit nicht zu strengen Frösten können die Pflanzen im Freiland überwintern.
Gewusst wie!
Den Anbau von Sellerie empfehlen wir nur für erfahrene Hausgärtner, da die Kultivierung nicht ganz einfach ist. Lichtkeimer(!), nur hauchdünn mit Erde oder Sand bedecken und das Aussaatgefäß mit durchsichtiger Folie oder Glas abdecken. Nach dem Keimen kühler stellen aber nicht unter 15 °C sonst besteht die Gefahr des Schießens. Pikieren ergibt kräftigere Jungpflanzen.
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Apium graveolens var. secalinumVegetationsdauer: zweijährigTyp : SchnittsellerieTausendkornmasse: ca. 0,4 g
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf bei Direktsaat (g/100m²): Voranzucht empfohlenSaatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 0,8Saatgutbedarf für 1000 (10er)-Töpfe: 15 gSaattiefe (cm): ca. 0,5 cmAussaattermin: Voranzucht ab Mitte Januar bis Mitte Juli; Pflanzung März bis Mitte AugustReihen- und Pflanzabstand (cm): 30 x 20 cm