Zitronenmelisse 'Mia' ist eine robuste und wüchsige Kräuterstaude mit feinem Zitronenduft und mannigfaltigen Verwendungsmöglichkeiten. Bevorzugt nährstoffreiche, nicht zu trockene, warme Böden in sonniger bis halbschattiger Lage. Pflanzung bis spätestens Mitte September, die Pflanzen sind im ersten Jahr noch leicht frostempfindlich. Rückschnitt nach der Blüte fördert den Neuaustrieb. Auch als Saatscheibe erhältlich.
Anbaukalender
Area
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Aussaat Voranzucht
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften für Zitronenmelisse 'Mia'
Botanischer Name: Melissa officinalisVegetationsdauer: mehrjährigVerwendung Blumen und Kräuter: Balkon/Gefäße, Duftpflanze, Insekten- & Bienenweide, TeekrautSaatgutbedarf bei Direktsaat (g/100m²): 10 g/100 m²
Artspezifische Anbauhinweise
Reihen- und Pflanzabstand (cm): 50 x 40 cmSaattiefe (cm): flache Ablage
vermehrt von
Dorfgemeinschaft Hohenroth
Die Gärtnerei der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth vermehrt Bio-Saatgut verschiedener Sorten für uns. Sie liegt in Gemünden am Main, am Ostrand des Spessarts.
Waldhof / Thomas Mauer
Thomas Mauer vermehrt Saatgut auf dem Demeter-Betrieb Waldhof, in Kassel. Unter dem östlichen Steilabfall des Habichtswaldes gelegen.
Gewusst wie!
Zitronenmelisse bleibt dem Garten treu, wenn man sie sich immer mal wieder selbstaussäen lässt. In der Küche kann sie vielseitig überall da eingesetzt werden, wo ein Zitronenaroma ohne Säure gewünscht ist.
Tipps zum Kräuteranbau mit Saatscheiben finden Sie in unserem GARTEN-Blog.