Sampo
In der Sortenprüfung. Saatgut für Versuchsanbau. Sampo ist eine dickfleischige Fenchelsorte für den Herbstanbau mit schönen, kugeligen, sehr schweren Knollen und kräftigen Blattscheiden. Sehr langsam wachsende Sorte, dann aber mit gutem Ertrag und schöner Optik. Aufrechtes Laub und wenig Seitentriebe. Für die letzten Herbstsätze zur Pflanzung ab Anfang August. Gut für die Einlagerung geeignet. Besonders aromatischer Fenchelgeschmack.Der dickfleischige Fenchel Sampo ist ausschließlich für den Herbstanbau geeignet. Er hat schöne, kugelige, sehr schwere Knollen. Sehr langsam wachsende Sorte, dann aber mit gutem Ertrag und schöner Optik. Aufrechtes Laub und wenig Seitentriebe. Gut für die Einlagerung geeignet. Besonders aromatischer Fenchelgeschmack.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voranzucht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Gewächshaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Artspezifische Anbauhinweise
Keimtemperatur zur Anzucht: 20-22 °CAbstände: ca. 30 x 30 cmOptimale Pflanzenanzahl: 10-11 Pfl./m²Saattiefe: 1,5-2 cmSaatgutbedarf: Direktsaat ca. 30 g/a; 18-20 Korn pro laufenden Meter
gezüchtet von

Silke Wedemeyer
aktueller Züchtungsstandort: Sudershausen, Niedersachsen
Biodynamisch gezüchtete Sorten von Silke Wedemeyer:
Zwiebel Rose de Keruel, Fenchel Sampo, Tomate Trixi, Goldiana und Bellarubin

vermehrt von

Biokwekerij van Paassen
Der Demeter-Betrieb Biokwekerij van Paassen liegt in Oude Leede im Süden der Niederlande.

Gewusst wie!
Entscheidend für die Entwicklung schöner Fenchelknollen ist die Jungpflanzen in der Anzucht nicht überständig werden zu lassen und nicht zu tief zu setzen. Die Knolle muss oberhalb des Bodens sitzen. Fenchel hat eine langsame Jugendentwicklung und sollte in dieser Zeit regelmäßig gegen Unkraut und zur Bodenlockerung gehackt werden.