Asap (MOG-SG-104)
Asap ist eine frühe, glattschalige Sommermöhre mit aufrechtem, stabilem und sehr gesundem Laub. Homogene, schlanke Rüben mit ca. 90-95 Tagen Entwicklungszeit. Besonders für die Verwendung als Bundmöhre geeignet.MOG-SG-104 ist eine frühe, glattschalige Sommermöhre mit aufrechtem, stabilem und sehr gesundem Laub. Diese Sorte ist ausschließlich für den Frischverzehr geeignet und kann nicht lange gelagert werden. Kulturdauer 90-95 Tage.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Direktsaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Typ : NantaiseKulturdauer: 90-95 TageRübenform : mittellang, zylindrischVerwendung Möhren: Bundmöhre
Artspezifische Anbauhinweise
Saattiefe: 1,5-2,5 cmSaatgutbedarf: Bundmöhren: 1,5-2,0 Mio. Korn/ha; ca. 100 Korn pro laufenden Meter Waschmöhren: 1,2-1,8 Mio. Korn/ha; 80-100 Korn pro laufenden Meter zur Verarbeitung: 0,8-1 Mio. Korn/ha; 60-70 Korn pro laufenden Meter Waschmöhren 120-200 Pfl./m² zur Verarbeitung 80-120 Pfl./m²
gezüchtet von

Heinz-Peter Christiansen
aktueller Züchtungsstandort: Silberstedt, Schleswig-Holstein
Bioorganisch gezüchtete Sorten von Heinz-Peter Christiansen:
Rote Bete Gesche, Gelbe Bete Wintersonne, Pastinake Schleswiger Schnee, Möhren Treenetaler und Asap, Rettich Rettmann, Brokkoli Jule

vermehrt von

Heiko Pohl
Die Bioland-Gärtnerei von Heiko Pohl liegt am westlichen Rand des Lechtals kurz oberhalb der Talebene.

Sativa Rheinau
Gewusst wie!
Möhren lieben lockere Böden, die nicht zur Verschlämmung neigen. Bei schweren Böden besser auf Dämmen anbauen. Da Möhren lange zum Keimen brauchen, empfehlen wir das Saatgut mit Radieschen zu mischen. So sind die Saatreihen markiert und durch die Ernte der schnelleren Radieschen lichtet man automatisch die Karotten aus. Zu dicht gesäte Karotten müssen ausgedünnt werden.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Anbau von Möhren.