Rettmann
Die Sorte Rettmann ist ein langer, schlanker Japan-Rettich (Minowase-Typ) für die ganze Freiland-Saison, besonders für den frühen Anbau. Ca. 30-40 cm lang, glattschalig und schneeweiß. Sehr milder Geschmack.Langer, schlanker Japan-Rettich (Minowase-Typ) für die ganze Freilandsaison. Die Wurzeln werden etwa 30-40 cm lang und sind glattschalig und schneeweiß. Rettmann hat einen sehr milden Geschmack, das Fruchtfleisch ist saftig und knackig.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Direktsaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Anbaueignung: FreilandBotanischer Name: Raphanus sativus var. niger
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf: Bundrettich: 30-60 g/a; ca. 12 Korn pro laufenden Meter Stückrettich: 30-60 g/a; 5-7 Korn pro laufenden Meter Stückrettich ca. 25 x 20 cm Hinweis: jeweils dichter säen und auf angegebene Abstände vereinzeln Stückrettich ca. 20 Pfl./m²
gezüchtet von

Heinz-Peter Christiansen
aktueller Züchtungsstandort: Silberstedt, Schleswig-Holstein
Bioorganisch gezüchtete Sorten von Heinz-Peter Christiansen:
Rote Bete Gesche, Gelbe Bete Wintersonne, Pastinake Schleswiger Schnee, Möhren Treenetaler und Asap, Rettich Rettmann, Brokkoli Jule

vermehrt von

De Beersche Hoeve
Der Demeter-Betrieb De Beersche Hoeve ist ein Vermehrungs- und Züchtungsbetrieb auf Gut Baest im Süden der Niederlande. Ein ehemaliges Klostergut, dass schon seit 800 Jahren bewirtschaftet wird.

Gewusst wie!
Rettiche brauchen einen leichten bis mittelschweren, lockeren Boden mit einer guten Wasserversorgung. Als Mittelzehrer ist Rettich sehr gut als Folgekultur nach Erbsen oder Bohnen anzubauen. Die Blätter werden gerne von Erdflöhen besucht. Abhilfe: Anbau unter Vlies oder durch regelmäßiges Hacken für eine feinkrümlige Bodenoberfläche sorgen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Anbau von Rettich.