Rudi
Kurzlaubiges Radieschen Rudi hat eine relativ frühe Reife und eine sehr gleichmäßige Entwicklung. Die platzfeste Knolle ist kugelrund, leuchtend rot mit feiner Wurzel und stabilem Laubansatz. Gut zu bündeln. Auch für den frühen und späten Anbau im kalten Folienhaus geeignet sowie für die Aussaat ab Anfang Dezember im ungeheizten Gewächshaus.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Direktsaat Gewächshaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Direktsaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Anbaueignung: Freiland früh, Freiland Herbst, Freiland Sommer, geschützter AnbauReife: frühKnollenfarbe: rotKnollenform: rundEignung : Freiland-Radies, Treibradies
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf: 200-300 g/a; bzw. 20.000-25.000 Korn/a; 30-40 Korn pro laufenden MeterAbstände: Freiland 15-25 x 2-3 cm Gewächshaus 10-15 x 2-3 cm kaltes Gewächshaus: Ende Januar bis Ende Februar oder Anfang bis Ende September Gewächshaus ca. 250 Pfl./m²
gezüchtet von
Erhaltungszucht von Kultursaat e. V.
>>Hier erfahren Sie mehr über die ökologische Erhaltungszüchtung


vermehrt von

Maatschap Nieuw Bonaventura / Mieke, Leen-Jan und Niels Reedijk
Der biologisch-dynamisch wirtschaftende Betrieb Maatschap-Niuew Bonaventura liegt im Südwesten der Niederlande, 1,60 m unter dem Meeresspiegel und ist geprägt von Seeklima.

Maatschap Westers Bio-Akkerbouw
Pfluglos und rein pflanzlich bewirtschaftet der Demeter-Betrieb Maatschap Westers Bio-Akkerbouw in den Nord-Niederlanden seine Flächen und vermehrt Bio-Saatgut für uns.
Gewusst wie!
Radieschen ist eine anspruchslose Kultur, die in beinah jedem Boden gedeiht. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ist wichtig, sonst gehen die Radieschen vorzeitig in Blüte und werden pelzig oder zu scharf. Die Blätter werden gerne von Erdflöhen besucht. Abhilfe: Anbau unter Vlies oder durch regelmäßiges Hacken für eine feinkrümlige Bodenoberfläche sorgen.
Ausführliche Informationen zum Anbau finden Sie in unserem Pflanzensteckbrief Radieschen.
Tipps zum Anbau mit Saatbändern finden Sie in unserem GARTEN-Blog.