Aufgrund der aktuellen Lage können zurzeit nur Bestandskund_innen mit Kundennummer oder Online-Kundenkonto bestellen. Dies gilt sowohl für den Onlineshop als auch für Bestellungen per Telefon oder E-Mail. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der schnellste Bestellweg ist weiterhin über unseren Onlineshop.
Frühe bis mittelfrühe, mittelgroße, weiße Treibrettichsorte mit einheitlicher Sortierung. Klassischer Stückrettich. Auch für frühe und späte Freilandsätze geeignet. Neigt nicht zur Pelzigkeit. Kompaktes Laub mit leicht rotem Hauch auf den Laubstielen. Besonders auf Geschmack und seine zarte Konsistenz selektiert.
Gewusst wie!
Rettiche brauchen einen leichten bis mittelschweren, lockeren Boden mit einer guten Wasserversorgung. Als Mittelzehrer ist Rettich sehr gut als Folgekultur nach Erbsen oder Bohnen anzubauen. Die Blätter werden gerne von Erdflöhen besucht. Abhilfe: Anbau unter Vlies oder durch regelmäßiges Hacken für eine feinkrümlige Bodenoberfläche sorgen.
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Raphanus sativus var. niger L.Anbaueignung: unter Glas
Artspezifische Anbauhinweise
Saattiefe: 1-2 cmAbstände: Bundrettich ca. 25 x 8 cm
Stückrettich ca. 25 x 20 cm
Hinweis: jeweils dichter säen und auf angegebene Abstände vereinzeln
Direktsaat: Bund- und Stückrettich: Anfang März (unter Vlies) bis Ende April und ab Mitte Juli bis Mitte August
Treibrettich: im kalten Gewächshaus Ende Januar bis Ende Februar oder Ende August bis Anfang September
Herbst- und Lagerrettich: Anfang Juli bis Anfang August
Optimale Pflanzenanzahl: Bundrettich ca. 50 Pfl./m²
Stückrettich ca. 20 Pfl./m²
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Gewächshaus
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
Aussaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Herkunft
Vermehrer: Maatschap Nieuw Bonaventura, Sativa RheinauZüchter: J. JacobsZertifizierungen: Demeter
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?
Andere gewerbliche Wiederverkäufer, die z. B. Saatgut selbst abfüllen, wenden sich bitte mit ihrer Anfrage per E-Mail oder per Telefon direkt an uns: +49 (0) 6035 1899-0.