Saatgutset Hochbeetgarten
Auf Lager
SKU
VS22
Ab
18,22 €
0,00 €
18,22 €
Set aus 8 Samentütchen
Das Hochbeet erfreut sich in den letzten Jahren enormer Beliebtheit, und das aus gutem Grund: Es ist äußerst bequem zu bearbeiten, pflegeleicht, überschaubar und kann, ob mit oder ohne Garten, überall aufgestellt werden. Für viele Menschen ist das Hochbeet der Einstieg ins Gärtnern. In der folgenden Liste finden Sie daher Sorten, die sich besonders leicht anbauen lassen und auch Gartenneulingen volle Erntekörbe bescheren.
Kohlrabi Azur Star
- blaue, zarte Sorte, die nicht zum Verholzen neigt
- lange Pflanzzeit von März bis August
Radieschen Rudi
- platzfeste Sorte
- eignet sich prima als Lückenfüller
- kann von März bis September ausgesät werden
Rote Bete Robuschka
- optimal fürs Hochbeet, da sie lockere und durchlässige Böden liebt
- angenehm fruchtiger Geschmack
Ruca (Salatrauke)
- wächst sehr schnell
- kann bis in den Herbst hinein immer wieder nachgesät werden
- sehr lecker mit nussigem, leicht scharfem Geschmack
Pflücksalat-Variation
- herzhafte, bunte Mischung aus Red Salad Bowl, Piro und Bijella
- dekorativ mit langer Aussaatzeit
- immer die äußeren Blätter ernten, das Herz der Pflanze stehen lassen
Spinat Butterflay
- schnell wachsend, schießt spät
- robust und widerstandsfähig gegen Mehltau
- kann auch als Winterspinat verwendet werden
Balkontomate Bogus Fruchta
- ideal durch das begrenzte Wachstum (bis 65 cm)
- kein Ausgeizen erforderlich
- Stab zum Aufleiten empfohlen
- fruchtig süße Früchte
Kapuzinerkresse, rankend
- sehr dekorativ als Hochbeeteinfassung, da sie gerne über die Ränder rankt
- Zier- und Nutzpflanze: Blätter, Blüten und sogar die unreifen Samen sind essbar
Gewusst wie!
Buchtipp unserer Hobbygartenberaterin Franziska: Das unglaubliche Hochbeet – Ernten bis zum Umfallen von Doris Kampas