Dill 'Bob'
Die Dillsorte 'Bob' eignet sich zur Produktion von Dillspitzen, Bund- und Topfware und Körnerdill. Die Pflanzen werden bis zu 1,20 m hoch. Saatgutbedarf für Direktsaat 80-120 g/100 m², etwa 100 Korn pro laufendem Meter. Für die Dillspitzenproduktion kann bis 400 g/m² erhöht werden mit einem engeren Reihenabstand. Sommeraussaaten gehen schnell in Blüte. Auch als Saatscheibe erhältlich.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Direktsaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Anethum graveolensVegetationsdauer: einjährigBesonderheiten: ca. 100 Korn pro laufendem MeterVerwendung Blumen und Kräuter: Balkon/Gefäße, Duftpflanze, Insekten- & Bienenweide, Teekraut
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf bei Direktsaat (g/100m²): 80-120 g/100 m²Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 3Saatgutbedarf für 1000 (10er)-Töpfe: 20 gReihen- und Pflanzabstand (cm): 30 x 10 cmSaattiefe (cm): 1 cmAussaattermin: Direktsaat von April bis Juli
gezüchtet von
Biologisch-dynamische Erhaltungszüchtung
>>Hier erfahren Sie mehr über die ökologische Erhaltungszüchtung

vermehrt von

Maatschap Nieuw Bonaventura / Mieke, Leen-Jan und Niels Reedijk
Der biologisch-dynamisch wirtschaftende Betrieb Maatschap-Niuew Bonaventura liegt im Südwesten der Niederlande, 1,60 m unter dem Meeresspiegel und ist geprägt von Seeklima.


Martin Hänsel
Martin Hänsel vermehrt auf biologisch-dynamischer Grundlage Saatgut am Rande der Leipziger Tieflandbucht, in Taucha.
Gewusst wie!
Dill hat eine lange Keimphase und gedeiht besser bei kühlem Wetter. Bei hohen Temperaturen geht er rasch in Blüte.
Tipps zum Kräuteranbau mit Saatscheiben finden Sie in unserem GARTEN-Blog.