Navigation umschalten
Sprache
Versandgebiet:
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Zypern
Mein Warenkorb Artikel

Hinter den Kulissen

Sortimentsentwicklung

Wie jedes Jahr gibt es mit Erscheinen unseres Katalogs wieder einige Neuheiten zu entdecken und auch in unserem Onlineshop gibt es nun eine Zugabe von Nachzüglern. Aber wie wird eigentlich entschieden, dass eine Sorte in unser Sortiment kommt und was muss dafür vorher alles passieren?

Sortimentsgruppe der Bingenheimer Saatgut AG
Vielfalt und Veränderung

Bei einer Sortenvielfalt von rund 500 Sorten kann man sich schon mal die Frage stellen, ob das nicht ausreicht. Schaffen weitere Sorten nicht nur Verwirrung und macht zum Beispiel die zehnte orange Möhrensorte die Entscheidung nicht noch schwerer? Wir können mit Überzeugung sagen: Vielfalt und Veränderung sind wichtig! Sorten sind wie das Saatgut, aus dem sie wachsen, lebendig. Und da die Anbaubedingungen unterschiedlich sind und sich verändern, finden wir es wichtig, unser Sortiment lebendig weiter zu entwickeln. Auch die unterschiedlichen Ansprüche unserer Kundengruppen erfordern eine breite Palette an verschiedenen Sorten, so braucht eine Solawi für Bundmöhren eine andere Sorte als ein Feldgemüsebetrieb zur Möhrenerzeugung für Saft und im Hobbygarten sind die Ansprüche wieder ganz andere.

Von der Idee in den Katalog

Über verschiedene Wege gelangen Anregungen und Ideen für neue Sorten an unsere Sortimentsgruppe. Dort besprechen Kolleginnen und Kollegen aus Beratung, Saatguteinkauf, Diagnostik und anderen Bereichen, wo Lücken im Sortiment sind oder welche Bereiche ausgebaut werden sollen. Mit Sortenkandidaten von Partnerorganisationen aus der ökologischen Züchtung, der Vereine Kultursaat und saat:gut oder auch mal mit Hofsorten von Betriebsbesuchen unserer Erwerbsgartenbauberater:innen gehen wir dann in den Versuchsanbau. Zunächst werden die Sorten angebaut, mit Bestandssorten und verbreiteten Sorten aus dem Ökolandbau verglichen und auf Herz und Nieren geprüft. Unter anderem testet unsere Sensorikgruppe den Geschmack. Mit einer Auswahl an Kandidaten geht es dann in der nächsten Saison in den Anbau auf Partnerbetrieben, um die Sorten im größeren Stil im Anbau vergleichen zu können. Sollte es sich dabei um eine Neuzüchtung handeln, begleiten wir die Sorte zudem in der Anmeldung beim Bundessortenamt. Sind dann die Regularien geklärt und ist das Saatgut in der erforderlichen Qualität vermehrt worden, steht der Aufnahme der Sorte in unseren Katalog nichts mehr im Wege.

Sortenkandidaten Salat
Vergangenheit und Zukunft

Besondere neue Sortenhighlights der letzten Jahre waren (hoffentlich nicht nur für uns, sondern auch für Sie) die Schalerbse Blauwshokker mit ihren dunkelvioletten Hülsen oder die Gewürzgurke Liefje, die sich nicht nur durch ihren Namen (Niederländisch für Liebling, Geliebte) beliebt gemacht hat. Jetzt ganz neu dabei ist die Gelbe Bete Wintersonne, die für mehr Farbvielfalt im Beet und auf den Tellern sorgt. In den Startlöchern für die nächsten Jahre stehen z. B. eine Minicherrytomate für den Balkon, blauer Staudenlein und auch eine violette Möhre.