Alte europäische Kulturpflanze und optimale Gründüngung für den Hobbygarten: trockenheitsresistent, unterdrückt keimende Unkräuter optimal, friert über Winter ab und kann bis Mitte September ausgesät werden.
Ob Kälteschock, Wüstenlook oder ein gesalzenes Sprudelbad – in „Haltbarmachen im Glasumdrehen“ lernen Sie verschiedene Methoden wie Einkochen, Fermentieren, Dörren oder Einlegen kennen, um Ihre Ernte haltbar zu machen.
Asia-Salate wie Mizuna, Red Giant und Moutarde Rouge Metis sind frostverträgliche Vitaminspender, die bis September gesät und mit etwas Vlies geschützt bis ins Frühjahr beerntet werden können.
Der frostharte Salat keimt auch bei niedrigen Temperaturen und kann noch bis in den Winter hinein ausgesät werden. Der Geschmack ähnelt dem von Feldsalat: mild, nussig, frisch. Zudem leistet er als Gründüngung für abgeerntete Beete beste Dienste.
Aktive Bodenpflege durch Gründüngung fördert das Bodenleben und die Bildung von Humus, verbessert die Bodenstruktur und schützt den Boden vor Auswaschung und Erosion, insbesondere im Winter, wenn die Beete leer stehen. Wir bieten eine große Auswahl an Sorten, die für diese Zwecke im Herbst gesät werden können.
Unser Angebot: Bio-Saatgut − samenfeste Sorten in höchster Qualität
Sie suchen ökologisches Saatgut für Acker, Gewächshaus, Garten oder Balkonkasten? Dann sind Sie bei uns goldrichtig! Bei uns finden Sie ausschließlich ökologisch zertifiziertes Saatgut. Und darauf kommt es uns dabei an:
Für die Erweiterung des Sortiments im Winter eignen sich neben den Klassikern wie Feldsalat und Postelein auch Baby-Leaf-Salate und Gemüse in kleinerem Snacksize-Format.
Unser Angebot: Bio-Saatgut − samenfeste Sorten in höchster Qualität
Sie suchen ökologisches Saatgut für Acker, Gewächshaus, Garten oder Balkonkasten? Dann sind Sie bei uns goldrichtig! Bei uns finden Sie ausschließlich ökologisch zertifiziertes Saatgut. Und darauf kommt es uns dabei an:
Integration: Unterstützung der Lebensgemeinschaft Bingenheim – ein inklusiver Lebensort in der Wetterau.
Info
Sparen Sie sich die Versandkosten!
Für alle Saatgut-Bestellungen, die über unseren Onlineshop eingehen, berechnen wir ab einer Bestellsumme von 45 Euro und Versand innerhalb Deutschlands keine Versandkosten. Pflanzgut aller Art ist von der Berechnung der Bestellsumme ausgeschlossen.
Wissen für den Erwerbsgartenbau
Kulturanleitungen für Nischenkulturen
In unseren Kulturinformationen finden Sie hilfreiche Tipps von Aussaat & Pflanzung, Kulturführung, Ernte bis hin zur Verwendung.
Neben dem Normalsaatgut bieten wir Ihnen verschiedene verarbeitete Saatgutformen für eine erleichterte Aussaat und Anzucht oder eine bessere und gleichmäßigere Keimung an.
Hier finden Sie aktuelle Bio-Zertifikate der Prüfstelle DE-ÖKO-007 und der Anbauverbände sowie eine Erklärung zur GVO-Freiheit unserer Sorten zum Download.
Wecken Sie Aufmerksamkeit mit individuellen Tütchen mit hochwertigem Bio-Saatgut und positionieren Sie sich als ein Unternehmen, das sich auf den Kern konzentriert.