The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aufgrund von Wartungsarbeiten: Bestellungen mit Lieferadresse außerhalb Deutschlands können derzeit nur per E-Mail angenommen werden: info@bingenheimersaatgut.de
Rot blühend; sehr lange, fleischige Hülsen, hoher Wuchs, sehr ertragreich. Korn violett, schwarz gesprenkelt. Beliebte, robuste Hausgärtnersorte. Kann sowohl als Hülse als auch halbreif als Auskernbohne oder reif als Trockenbohne verzehrt werden. Für den Anbau im Freiland empfohlen.
Gewusst wie!
Feuerbohnen haben geringere Temperaturansprüche als andere Stangenbohnensorten. Bei sommerlichen Hitzeperioden blühen die Feuerbohnen zwar üppig, werfen die Blüten aber ab. Sobald es wieder kühler wird, setzen sie neue Hülsen an. Die jungen Hülsen der Feuerbohne können nach ca. 13 Wochen geerntet werden, die Samen nach ca. 20 Wochen. Sie sind reif, wenn die Hülsen eingetrocknet sind. Rohe Bohnen sind giftig! Daher Bohnen für den Verzehr immer ausreichend kochen.
alt - Saatgutbedarf: ca. 1.000 Korn/aAbstände: ideal sind Doppelreihen mit 50 cm Abstand und 120-150 cm Weg; Abstand in der Reihe 30-40 cmOptimale Pflanzenanzahl: 6-8 Pflanzen/m²
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Herkunft
Vermehrer: De Beersche Hoeve / René Groenen und Gineke de Graaf, De BolsterZüchter: b-d EHZZertifizierungen: Demeter, EU Bio
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?